Ab 1. Juli kommen die flexiblen digitalen 7- und 31 Tage-Tickets auch übertragbar und teurer in Papier. Fixe Karten nach Kalender fallen weg.
Den Gültigkeitszeitraum können Öffi-Fahrerinnen und -Fahrer nun mit der Entwertung selbst wählen. Diebetrifft hier nur die digitale 7-Tage-Karte: Statt 17,10€ kostet sie künftig 19,70€. Das digitale 31-Tage-Ticket kostet weiterhin 51€.Neu sind die teureren Papier-Varianten der flexiblen Wochen- sowie Monatskarten um 22,60€ bzw. 58,70€. Derübertragbar
. Mehrere Personen können mit einer Papier-Karte die Öffis nutzen, sofern sie es nicht zeitgleich tun.Wiener Linien das flexible 24-Stunden-Ticket. Dessen Preis bleibt gleich, genauso wie jener der Jahreskarte, des Einzelfahrscheins sowie der 48- und 72-Stunden-Tickets. Bisher gekaufte 1-Tages-Tickets sowie Klimakarten bleiben bis Ende des Jahres gültig, Wochen- oder Monatskarten für den jeweils aufgedruckten Zeitraum ebenso. Die teilweise Preiserhöhung erklären die Wiener Linien mit gestiegenen Energie- und Treibstoffkosten, das Angebot sei in den vergangenen Jahren auch ausgeweitet worden. Außerdem seien seit 2018 keine Preise mehr erhöht worden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ändert sich jetzt bei den Tickets der Wiener LinienNeue Tickets, andere Preise: Ab 1. Juli wird das Ticketangebot bei den Wiener Linien vereinheitlicht. Was ändert sich genau? 'Heute' hat alle Infos!
Weiterlesen »
Hinter den Kulissen der Wiener Linien: Mit der U-Bahn auf die InselDas Donauinselfest lockt Tausende Besucher an. Für den Abtransport von der Insel haben die Wiener Linien ein einzigartiges Konzept.
Weiterlesen »
Liebe Wiener Linien, ich muss euch was sagen …Vermutlich war es klug, dass ihr Twitter verlassen habt. Wenn auch ein bisschen feige. Darum eine Botschaft an euch auf diesem Weg.
Weiterlesen »
Ausgetwittert: Warum sich die Wiener Linien von X zurückzogen'Unkontrollierte Hassrede' sei mit dem Unternehmen nicht vereinbar. Wie es zu dem Ausstieg kam.
Weiterlesen »
Wiener Linien schlossen X-AccountDie Wiener Linien haben heute, Montag, ihren X-Account geschlossen. „Twitter/X hat sich in den vergangenen Monaten immer weiter zum Schlechteren verändert. Botfarmen manipulieren die Interaktionen auf der Plattform, Hassrede nimmt zu, Fake News werden ungehindert verbreitet - und die Twitter-Verantwortlichen gehen kaum bzw.
Weiterlesen »
Wiener Linien verlassen X (Twitter)Grund sind Hasskommentare. Das sei mit den Werten des Unternehmens nicht vereinbar, wie die Wiener Linien in einem letzten Tweet bekannt gaben.
Weiterlesen »