Ingrid Korosec: Pensionsausgaben deutlich niedriger als behauptet

Politik Nachrichten

Ingrid Korosec: Pensionsausgaben deutlich niedriger als behauptet
PENSIONSFINANCEPOLITICS
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Ingrid Korosec, ehemalige Staatsanwältin und ÖVP-Politikerin, kritisiert die Darstellung der Pensionskosten im öffentlichen Diskurs. Sie argumentiert, dass die Ausgaben deutlich niedriger als die oft genannten 33 Milliarden Euro seien und fordert eine 'Flat Tax' für arbeitende Pensionisten.

Ingrid Korosec bleibt dabei: Die Pensionsausgaben sind um viele Milliarden niedriger als behauptet. Und sie wünscht sich eine "Flat Tax" für arbeitende Pensionisten.

"Wir sind nicht gegen Sozialleistungen", sagt Korosec zum KURIER."Aber diese gehören anders benannt und korrekt verbucht." Für Korosec ist es"selbstverständlich", dass alle, also auch die Pensionistinnen und Pensionisten zur Sanierung des Budgets beitragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

PENSIONS FINANCE POLITICS TAXATION SOCIAL WELFARE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mann schlägt zwei Menschen mit einem Hammer bewusstlos - Motive unklarMann schlägt zwei Menschen mit einem Hammer bewusstlos - Motive unklarEin 29-jähriger Mann wurde am Landesgericht Wien wegen versuchten Mordes an einem Mann und einer Frau verhandelt. Der Angeklagte hatte die beiden Opfer in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus mit einem Hammer angegriffen. Die Staatsanwältin sagte, es sei ein Wunder, dass die beiden überlebt hätten. Die Verteidigung beruft sich auf Alkohol- und Drogenkonsum des Angeklagten.
Weiterlesen »

Österreichische Getreideernte sinkt deutlichÖsterreichische Getreideernte sinkt deutlichDie Getreideernte in Österreich ist 2024 um sechs Prozent niedriger als im Vorjahr
Weiterlesen »

EU-Befürwortung sinkt – nur 60 Prozent für VerbleibEU-Befürwortung sinkt – nur 60 Prozent für VerbleibNicht einmal zwei Drittel finden, dass Österreich EU-Mitglied bleiben sollte. Nur ein Mal seit 1995 war die Zustimmung niedriger als heuer.
Weiterlesen »

Tokio startet das Projekt Vier-Tage- WocheTokio startet das Projekt Vier-Tage- WocheSpät Feierabend, wenig Urlaub: Japans Arbeitsleben ist weltweit als familienunfreundlich bekannt. Inmitten niedriger Geburtenraten wagt die Hauptstadt Tokio nun einen Vorstoß: die Einführung der...
Weiterlesen »

Immer mehr Eltern gehen mit ihren Kindern zu WahlärztenImmer mehr Eltern gehen mit ihren Kindern zu WahlärztenZahl der Anträge auf Refundierung hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt. Mittlerweile gibt es auch deutlich mehr Wahlärzte als Kassenstellen.
Weiterlesen »

Lebensmittel in Österreich bis zu 20 Prozent teurer als in DeutschlandLebensmittel in Österreich bis zu 20 Prozent teurer als in DeutschlandLebensmittel sind in deutschen Supermärkten deutlich günstiger als in österreichischen Geschäften. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) sieht die hohe Marktkonzentration als eine Ursache dafür.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:21:12