Huskyhof Waldviertel: Mensch und Tier als Team

Tierhaltung Nachrichten

Huskyhof Waldviertel: Mensch und Tier als Team
HundeSchlittenhundeHuskies
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Roman Brunner und Mario Styll führen den „Huskyhof Waldviertel“ in Alt-Nagelberg. Der Artikel berichtet über die Arbeit mit den 31 Hunden, die Ausbildung des Schlittengespanns und die Bedeutung des richtigen Umgangs mit den Tieren.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Roman Brunner und Mario Styll lenken in Alt-Nagelberg die Hundeschlitten und trainieren mit Mensch und Tier. Rüde"Diego" ist zwar kein Schlittenhund - aber trotzdem gerne dabei. eit 2011 betreibt Familie Brunner den „Huskyhof Waldviertel“ in Alt-Nagelberg. Wie aus den 31 Hunden ein Schlittengespann wird, welchen Stellenwert der richtige Zugang zum Tier hat – und wie viel Futter die Hunde täglich verputzen.

Ein Bellen, Jaulen und manchmal auch Heulen schwirrt durch den Ort. Wer es schon oft gehört hat, gewöhnt sich daran. Der Weg führt in den Wald. Dorthin, wo die asphaltierte Straße längst zu Ende ist. Hierher verirrt man sich selten zufällig. Und doch war es eben dieser Zufall, der Roman Brunner vor vielen Jahren zum Huskyhof in Alt-Nagelberg gebracht hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Hunde Schlittenhunde Huskies Tierhaltung Waldviertel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Waldhäusl will Stadtchef im nördlichen Waldviertel werdenWaldhäusl will Stadtchef im nördlichen Waldviertel werdenDer FPÖ-Kandidat Waldhäusl strebt das Amt des Stadtchefs im nördlichen Waldviertel an. Im Falle eines Wahlsiegs würde er sich nach einem Koalitionspartner umsehen. Die FPÖ geht mit einem Fokus auf die Themen Corona und die Arbeit der Regierenden in die Wahl.
Weiterlesen »

Unser Wappentier erholt sich am liebsten im WaldviertelUnser Wappentier erholt sich am liebsten im WaldviertelLaut neuesten Schätzungen des WWF leben bereits rund 90 Seeadler-Paare mit eigenem Revier in Österreich – Tendenz steigend.
Weiterlesen »

Gemeinderatswahl: Viele Überraschungen bei Ergebnissen im WaldviertelGemeinderatswahl: Viele Überraschungen bei Ergebnissen im WaldviertelGottfried Waldhäusl (FPÖ) in Waidhofen/Thaya ohne Chance auf Bürgermeistersessel, dafür schafft dort die ÖVP die Absolute. Zwettler VP verliert massiv wegen neuer Bürgerliste.
Weiterlesen »

Rechtsextreme wollten sich am 'Tag X' im Waldviertel verschanzenRechtsextreme wollten sich am 'Tag X' im Waldviertel verschanzenDie 'Sächsischen Separatisten' sollen geplant haben, Gebiete in Ostdeutschland zu erobern. Im Zuge der Ermittlungen tun sich einige Bezüge zu Österreich und zu Szene-bekannten Namen auf.
Weiterlesen »

Ein Speiseplan, der Mensch und Erde schütztEin Speiseplan, der Mensch und Erde schütztAn der Uni Graz können Interessierte die Grundlagen der „Planetary Health Diet“ lernen: einer Ernährungsweise, die gesund hält und den Planeten nicht unnötig belastet. Ein Ausflug ins Geschmackslabor.
Weiterlesen »

Verabschiedung von Otto Schenk: „Er war ein wunderbarer Mensch“Verabschiedung von Otto Schenk: „Er war ein wunderbarer Mensch“Die Verabschiedung von Schauspieler Otto Schenk fand am Mittwoch im Stephansdom statt. Über einen, den viele ins Herz geschlossen haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 07:04:19