Rechtsextreme wollten sich am 'Tag X' im Waldviertel verschanzen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Rechtsextreme wollten sich am 'Tag X' im Waldviertel verschanzen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Die 'Sächsischen Separatisten' sollen geplant haben, Gebiete in Ostdeutschland zu erobern. Im Zuge der Ermittlungen tun sich einige Bezüge zu Österreich und zu Szene-bekannten Namen auf.

Die "Sächsischen Separatisten" sollen geplant haben, Gebiete in Ostdeutschland zu erobern. Im Zuge der Ermittlungen tun sich einige Bezüge zu Österreich und zu Szene-bekannten Namen auf."Sächsischen Separatisten" - Abkürzung"SS".

Es handelt sich dabei um eine Gruppe von 15 bis 20 Männern, die zumindest seit 2020 aktiv sein und rassistische, antisemitische und apokalyptische Ideologien pflegen sollen.Gebiete in Sachsen und anderen ostdeutschen Gebieten zu erobern und dort einen NS-Staat zu errichten . Um auf den Tag X vorbereitet zu sein, sollen auch bewaffnete Trainings absolviert worden sein, unter anderem wurde ein Häuserkampf simuliert.

Söhne eines ehemals hochrangigen österreichischen Neonazis sein, der nach Absitzen einer mehrjährigen Haftstrafe wegen NS-Wiederbetätigung nach Deutschland ausgewandert warRazzia in Deutschland und PolenEs sollte laut Akten nicht der einzige Kontakt zwischen den Männern bleiben. So dürfte der Experte im Auftrag eines Bruders einen an das Justizministerium hervorgeht, gibt es ein Rechtshilfeersuchen des Generalbundesanwalts an die heimischen Behörden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Holzindustrie im Waldviertel vor dem Kollaps: Rundholzpreise explodierenHolzindustrie im Waldviertel vor dem Kollaps: Rundholzpreise explodierenDie Holzindustrie im Waldviertel steht vor gewaltigen Herausforderungen. Hohe Energiekosten, schwache Bauindustrie und die drastisch gestiegenen Preise für Rundholz belasten die Unternehmen. Die Preise im Waldviertel sind bereits jetzt die höchsten in Österreich und ganz Europa. Fachleute befürchten, dass die angespannte Lage durch Lohnsteigerungen, bürokratische Hürden und sinkende Bauzahlen weiter verschärft werden könnte.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die ZukunftDie Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

Trumps Rohstofftausch für die UkraineTrumps Rohstofftausch für die UkraineUS-Präsident Donald Trump will die Militärhilfe für die Ukraine an die Lieferung seltener Erden knüpfen. Die Ukraine verfügt über riesige Vorkommen dieser wertvollen Metalle, die für die Energiewende und die Hightechindustrie essentiell sind. Experten vermuten, dass Putin bei dem Angriffskrieg auch auf die Rohstoffe der Ukraine abzielt. Die Ukraine hat bereits Interesse an einem Rohstoffdeal mit den USA bekundet, um die Amerikaner langfristig an ihre Seite zu ziehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:14:22