Georg Ecker, Spitzenkandidat der Grünen für die Gemeinderatswahl in Hollabrunn, kritisiert den Bau des Hollerhofs am Hauptplatz und wirft der Fawe Immmo GmbH vor, dass ein großer Teil der Wohnungen und Geschäftslokale leer stehe. Der Bauherr fühlt sich in seinem Ruf geschädigt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Hollabrunn besser gestalten" lautet der Slogan der Hollabrunner Grünen rund um Landtagsabgeordneten Georg Ecker . Zu den kritisierten Projekten zählt der Hollerhof, der im Hintergrund am Plakat zu erkennen ist. Der Bauherr ist not amused. it seiner Kritik an der Ausführung des Hollerhofs am Hollabrunner Hauptplatz hat Georg Ecker, Spitzenkandidat der Grünen für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner, bei der Fawe Immmo GmbH angeeckt. Es sei unrichtig, dass ein guter Teil der Wohnungen und Geschäftslokale leer stehe. Ecker verweist aufs Wählerverzeichnis und entsprechende Hollerhof-Inserate.
„Auch der Hollerhof ist für die Grünen ein Beispiel, wie Stadtentwicklung nicht funktioniert. Dort wurde innerstädtischer Grünraum vernichtet und beste Grundstücke der Stadtgemeinde im Zentrum wurden viel zu günstig veräußert. Auch hier ist ein guter Teil der Wohnungen und Geschäftslokale nach wie vor leer.“ So heißt es in einer Aussendung der Hollabrunner Grünen zur nahenden Gemeinderatswahl.
Grüne Gemeinderatswahl Hollabrunn Hollerhof Stadtentwicklung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boulderturm im Hollabrunner Fun4You-Areal ist bereit zum KletternIm Sommer 2023 berichtete Jugendgemeinderat Patric Scheuer von einem Grundsatzbeschluss für die Errichtung eines Boulderturms bis Ende 2024. Versprechen gehalten. Das Fun4You-Areal in der Hollabrunner Aumühlgasse ist jetzt um ein sportliches Angebot reicher.
Weiterlesen »
Der Hollabrunner Climathon strahlt bereits bis nach Znaim ausHana Zvarikova, tschechische Mitarbeiterin der Leader-Region Weinviertel-Manhartsberg mit Sitz in Hollabrunn, war in Znaim zu Gast, um Schülern innovative Klimaprojekte vorzustellen. Die Ideen wurden im Rahmen des Hollabrunner Climathons 2024 entwickelt.
Weiterlesen »
Hollabrunner Stadtmusik läutet das neue Jahr musikalisch einDas Neujahrskonzert der Hollabrunner Stadtmusik findet am 1. Jänner 2025 im Stadtsaal statt und ist ein Publikumsmagnet.
Weiterlesen »
Hollabrunner Künstler erweist dem Walzerkönig seine ReferenzDer Donauwalzer. Wer denkt, wenn es so gegen Jahreswechsel geht, nicht unvermeidlich an dieses identitätsstiftende Meisterwerk des „Walzerkönigs“ Johann Strauss. Das ging auch dem gebürtigen Hollabrunner Sebastian Grimus so, der überpünktlich zum 200-Jahr-Jubiläum noch abliefern wollte.
Weiterlesen »
Nach aus für S8-Bau – Land NÖ legt Rechtsmittel einDas Bundesverwaltungsgericht stoppte den Bau der Marchfeld Schnellstraße. Das Land Niederösterreich ruft deshalb die beiden Höchstgerichte an.
Weiterlesen »
Amstettner Betrieb hilft bei Wolkenkratzer-Bau in DubaiMit den Hochhäusern sollen neue Maßstäbe in der modernen Architektur gesetzt werden. Der Betrieb liefert dafür Gerüste und Schallungen.
Weiterlesen »