So ist die Wetterlage vor Ort: Der Hörbranzer Feuerwehrkommandant Markus Schupp und Bürgermeister Andreas Kresser im Gespräch mit VOL.AT.
So ist die Wetter lage vor Ort: Der Hörbranzer Feuerwehrkommandant Markus Schupp und Bürgermeister Andreas Kresser im Gespräch mit VOL.AT. Der Hörbranzer Feuerwehrkommandant Markus Schupp und Bürgermeister Andreas Kresser berichten im Gespräch mit VOL.AT, wie es um das Leiblachtal steht.
"Werden ständig vor Ort sein und die Lage beurteilen" Markus Schupp, Feuerwehrkommandant Hörbranz: "Aufgrund der Starkregenereignisse ist es am Anfang zu kleinen Einsätzen gekommen. Dann hat sich der Pegel der Leiblach massiv erhöht. Der Damm musste erhöht werden, weil bereits an einigen Stellen über die Ufer getreten sind. Derzeit hat sich die Lage etwas stabilisiert, in der Nacht sind aber weitere Niederschläge prognostiziert.
"Machen uns immer auf den Worst-Case gefasst" Bürgermeister Andreas Kresser : "Den Bereich Hochreute haben wir ganz genau im Auge, wir haben schon viele Objekte erfolgreich abgesichert. Aber wir sind ständig in Beobachtung, alle sind einsatzbereit und wir haben Bagger vor Ort. Somit können wir jederzeit eingreifen, sollte es die Lage erfordern.
Leiblachtal Live Regen Vorarlberg Wetter
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Siebenter Streich von Rankweil aber Leiblachtal erhielt mehr ApplausIn Feldkirch ging das Duell der zwei stärksten Frauen Vorarlbergligaklubs über die Bühne.
Weiterlesen »
VFV-Cupfinale, Frauen: Rankweil gegen Leiblachtal im Ticker und LivestreamIn Feldkirch geht das Duell der zwei stärksten Frauen Vorarlbergligaklubs über die Bühne.
Weiterlesen »
Mit dem Laptop ins Kaffeehaus: Warum denn nicht?Das Kaffeehaus ist ein Ort des Diskurses, ein Ort zum Lesen und – nicht zuletzt – ein Ort zum Schreiben
Weiterlesen »
Bei Hochwasser-Gedenkstein: Pkw prallte gegen Baum, Lenker totAm Vormittag des Fronleichnamstages ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall an der Landesstraße 6058 in der Nähe des Hochwasser-Gedenksteins in Stephanshart. Eine 85-jähriger Mann verlor das Leben.
Weiterlesen »
Niederschleinz wird saniert und vor Hochwasser geschütztVier Rückhaltebecken bringt das Hochwasserschutz-Projekt „Erweiterung Niederschleinz Süd 2024“ mit sich. Ausgelegt für ein 100-jährliches Hochwasser, werden mit dieser Maßnahme die Abflussmengen des Wassers in dem Schmidataler Ort massiv reduziert.
Weiterlesen »
Steirer Kicker stundenlang von Hochwasser eingesperrtTornado in Graz – Unwetter sorgten am Dienstagnachmittag auch in der Oststeiermark für Chaos. Ein Unterhaus-Klub hatte mit Wassermassen zu kämpfen.
Weiterlesen »