Heimhilfen erhalten mehr Kompetenzen. Jene, die das Modul 'Unterstützung bei der Basisversorgung' absolviert haben, können künftig auch - auf Anweisung von Gesundheitspersonal - Blutdruck, Puls und Temperatur messen und Blutzucker mittels digitaler Geräte kontrollieren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:eimhilfen erhalten mehr Kompetenzen.
Weiters sollen sie beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen unterstützen und bei der Verabreichung von ärztlich verordneten Augen-, Nasen- und Ohrentropfen behilflich sein können. Zu diesem Zweck wird die theoretische Ausbildung von 100 auf 118 Unterrichtseinheiten und das Praktikum von 40 auf 48 Stunden verlängert.
Ebenfalls unstrittig war, dass zur Führung der Bezeichnung"Sozialpädagoge" bzw."Sozialpädagogin" in Zukunft auch Personen berechtigt sein werden, die innerhalb von drei Jahren nach Inkrafttreten des Gesetzes ein auf ein nicht einschlägiges Grundstudium aufbauendes Masterstudium der Sozialpädagogik im Ausmaß von 120 ECTS abschließen.
Eine weitere beschlossene Novelle sieht vor, dass die Versehrtenrente und andere Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung wie das Versehrtengeld und die Betriebsrente künftig nicht mehr bei der Berechnung der Ausgleichszulage und bei der Sozialhilfe zu berücksichtigen sind. 20 Millionen enthält das Arbeitsmarktservice aus dem Budget des AMS, um eine Ausweitung des Pflegestipendiums zu finanzieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Generation EU': Was die EU für jene, die es nicht anders kennen, bedeutetVor dreißig Jahren stimmte die Mehrheit der Österreicher bei einer Volksabstimmung für den EU-Beitritt. Der KURIER sprach mit Österreichern, die erst danach geboren sind, darüber, was die EU für sie bedeutet.
Weiterlesen »
Neues AMA-Modul bringt bessere Bedingungen für MilchküheDas AMA-Gütesiegel in der heimischen Milchwirtschaft wurde mit Anfang 2024 um das Modul „Tierhaltung Plus“ erweitert. Durch neue Vorgaben, die in vielen NÖ Betrieben bereits eingehalten werden, wolle man die Lebensqualität der Milchkühe verbessern. Auch in Sachen Umweltverträglichkeit stehe heimische Milch im Gegensatz zu anderen Ländern gut da.
Weiterlesen »
Russland bringt 2027 erstes Modul für eigene Raumstation ins AllDer Kern der „Ros“ genannten Station soll bis zum Jahr 2030 fertig sein. Roskosmos-Chef Juri Borissow begründete den von ihm abgesegneten Zeitplan mit der angeblich schlechten Verfassung der...
Weiterlesen »
14-Jährige soll Terroranschlag in Graz geplant haben: „Feinde sind für mich all jene, die den Islam hassen“L. ist gerade 14 Jahre alt geworden und sitzt wegen Terrorverdachts im Gefängnis in Graz. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, ein Messerattentat auf „Ungläubige“ und mehrere Bombenanschläge geplant zu haben.
Weiterlesen »
Warnruf eines Richters: Die WKStA wird entmachtet – vom eigenen MinisteriumGastkommentar: Das Justizministerium verlagert bei der Korruptionsbekämpfung wichtige Kompetenzen zur Polizei. Die Praktiker sind zu Recht besorgt
Weiterlesen »
Wie die Ärztekammer Ordinationen stärken willKurz vor der nächsten Sitzung zur Umsetzung der Gesundheitsreform präsentiert die Österreichische Ärztekammer ihre Forderungen. Es geht um Geld, Kompetenzen, Digitalisierung und Bürokratie.
Weiterlesen »