Russland bringt 2027 erstes Modul für eigene Raumstation ins All

Raumfahrt Nachrichten

Russland bringt 2027 erstes Modul für eigene Raumstation ins All
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Der Kern der „Ros“ genannten Station soll bis zum Jahr 2030 fertig sein. Roskosmos-Chef Juri Borissow begründete den von ihm abgesegneten Zeitplan mit der angeblich schlechten Verfassung der...

Der Kern der „Ros“ genannten Station soll bis zum Jahr 2030 fertig sein. Roskosmos-Chef Juri Borissow begründete den von ihm abgesegneten Zeitplan mit der angeblich schlechten Verfassung der Internationalen Raumstation ISS.

Russland will 2027 mit dem Aufbau einer eigenen Raumstation beginnen. In dem Jahr werde das erste Modul der Anlage ins All gebracht, teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos am Dienstag mit. Bis 2030 soll der Kern der Station demnach fertig sein. Dieser besteht aus vier Einheiten; einem Modul für Forschung und Energieversorgung, sowie einem Schleusen-, einem Basis- und einem universellen Verbindungsmodul.

Die Erweiterung der sogenannten Russischen Orbitalstation sei von 2031 bis 2033 durch den Anschluss von zwei weiteren Baueinheiten geplant. Roskosmos-Chef Juri Borissow begründete den von ihm abgesegneten Zeitplan mit der angeblich schlechten Verfassung der Internationalen Raumstation . „Sie wissen alle selbst ganz gut, in welchem Zustand die ISS ist. Und das Wichtigste: wir dürfen keine Pause in unserer bemannten Raumfahrt zulassen“, sagte er bei der Abzeichnung des Zeitplans.

Ursprünglich sollte die inzwischen mehr als 25 Jahre alte ISS schon versenkt werden. Die Betriebszeiten wurden aber mehrfach verlängert. Derzeit soll die ISS bis mindestens 2028 auf ihrer Erdumlaufbahn bleiben. Die US-Weltraumagentur NASA, aber auch die europäische ESA haben in der Vergangenheit zudem ihr Interesse an einem Weiterbetrieb auch danach bekundet.

Das eigene Raumfahrtprogramm beschränkt sich nach Angaben Borissows nicht auf den Aufbau der Ros, sondern sieht auch die Schaffung der dazu gehörenden Infrastruktur mit dem Weltraumbahnhof Wostotschny, neuen Trägerraketen und Raumkapseln vor. Verträge zum Bau und der Erprobung der Raketen seien nun unterzeichnet worden, teilte Roskosmos mit. Insgesamt will Russland umgerechnet gut sechs Milliarden Euro in den Aufbau der Station investieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahltag: 2 Billionen Euro beträgt das EU-Budget für 2021 bis 2027Zahltag: 2 Billionen Euro beträgt das EU-Budget für 2021 bis 2027Atanas Pekanov, Wifo-Experte und ehemaliger Vizepremier Bulgariens, erklärt, warum das zuwenig ist.
Weiterlesen »

Macron kündigt an:: 'Bleibe bis 2027 Präsident!'Macron kündigt an:: 'Bleibe bis 2027 Präsident!'Die Art des Regierens werde sich nach den Wahlen 'grundlegend ändern' müssen, so Macron.
Weiterlesen »

Neues AMA-Modul bringt bessere Bedingungen für MilchküheNeues AMA-Modul bringt bessere Bedingungen für MilchküheDas AMA-Gütesiegel in der heimischen Milchwirtschaft wurde mit Anfang 2024 um das Modul „Tierhaltung Plus“ erweitert. Durch neue Vorgaben, die in vielen NÖ Betrieben bereits eingehalten werden, wolle man die Lebensqualität der Milchkühe verbessern. Auch in Sachen Umweltverträglichkeit stehe heimische Milch im Gegensatz zu anderen Ländern gut da.
Weiterlesen »

– Astronauten stecken in Raumstation fest– Astronauten stecken in Raumstation festWegen mechanischer Probleme am 'Starliner'-Raumschiff von Boeing wurde die Rückkehr von Astronauten auf unbestimmte Zeit verschoben.
Weiterlesen »

Miele baut in Deutschland 1.300 Arbeitsplätze abMiele baut in Deutschland 1.300 Arbeitsplätze abKonzern will jede neunte Stelle abbauen. Bis Ende 2027 keine betriebsbedingten Kündigungen vorgesehen.
Weiterlesen »

Star-Coach Conte findet neuen Job in ItalienStar-Coach Conte findet neuen Job in ItalienAntonio Conte ist der neue Cheftrainer von Napoli. Der Italiener unterschreibt einen Vertrag bis 2027, soll den Klub wieder an die Spitze führen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:55:03