'Generation EU': Was die EU für jene, die es nicht anders kennen, bedeutet

Österreich Nachrichten Nachrichten

'Generation EU': Was die EU für jene, die es nicht anders kennen, bedeutet
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Vor dreißig Jahren stimmte die Mehrheit der Österreicher bei einer Volksabstimmung für den EU-Beitritt. Der KURIER sprach mit Österreichern, die erst danach geboren sind, darüber, was die EU für sie bedeutet.

Österreich vor dem EU-Beitritt? Daran können sich viele nicht mehr erinnern. Während Ältere den Euro immer seltener im Kopf in Schilling umrechnen und sich an die Reisefreiheit gewöhnt haben, ist eine Generation herangewachsen, die es nicht anders kennt. Die bei der EU-Volksabstimmung vor 30 Jahren noch gar nicht auf der Welt war.

Muskaan erzählt, sie habe in der Schule viel über die EU gelernt und da auch einen guten Lehrer gehabt. Sie hätte aber gern eine Exkursion nach Brüssel oder Straßburg gemacht, um sich besser vorstellen zu können, was die Abgeordneten dort genau machen. Sie hat den Eindruck, dass sich diesbezüglich in ihrem Umfeld kaum jemand richtig auskennt: „Viele sind von EU-Themen überfordert.

Sie reist selbst gern und überlegt, nächstes Jahr ein Auslandssemester zu machen: „Ich bin froh, dass ich in der EU ohne große Beschränkungen herumfahren und gleichzeitig so einfach nach Hause telefonieren kann.“ Für Denis, der kurz nach dem EU-Beitritt 1995 als Sohn türkischer Eltern in Wien auf die Welt kam, vermittelt die EU „ein Gemeinschaftsgefühl“. Sie sei im Grunde „ein Versuch, Staaten mit gemeinsamen Werten zusammenzubringen“. Es frustriere ihn, dass Rechtsparteien dabei oft von „christlichen Werten“ sprechen. „Natürlich ist die Geschichte Europas vor allem christlich geprägt. Aber ich finde, die EU sollte religionsunabhängig bleiben.

Als Kind habe Denis sich „vor allem als Türke gefühlt“, aber: „Je älter ich werde, desto stärker identifiziere ich mich mit Österreich“. Bei der EU-Wahl habe er deshalb schon früh gewusst, „dass ich genau so wählen werde, wie bei einer Nationalratswahl.“Als Mitarbeiterin einer NGO setzt Lucia sich mit den EU-Umweltauflagen auseinander. Sie übt Kritik daran.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heute vor 100 Jahren: Demonstrationen vor einem PrateretablissementHeute vor 100 Jahren: Demonstrationen vor einem PrateretablissementEin Orchester in einem Lokal soll Militärmärsche und andere markante Lieder aus der monarchistischen Zeit gespielt haben. Rund 100 jugendliche Sozialdemokraten marschierten daraufhin vor dem Lokal...
Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: 300 Opfer in 15 TagenHeute vor 100 Jahren: 300 Opfer in 15 TagenDer Aufstand in Albanien scheint – per Basisdemokratie – beendet.
Weiterlesen »

Vor 30 Jahren hat Österreich Ja gesagtVor 30 Jahren hat Österreich Ja gesagtVolksabstimmung. Am 12. Juni 1994 haben zwei Drittel der Wähler für den EU-Beitritt gestimmt. EU-Musterschüler sind dennoch keine.
Weiterlesen »

Heute vor 100 Jahren: Wenn 300 Frontkämpfer nach Graz aufbrechenHeute vor 100 Jahren: Wenn 300 Frontkämpfer nach Graz aufbrechenDas Pfingstwochenende ermunterte die Wiener Männer zu einem Ausflug.
Weiterlesen »

Vor 20 Jahren: Als das „Aerodrome“ Wiener Neustadt rockteVor 20 Jahren: Als das „Aerodrome“ Wiener Neustadt rockteEs war die Geburtsstunde der großen Rockfestivals in Österreich - und der Geburtsort war in Wiener Neustadt. Genau vor 20 Jahren, am 10. und 11. Juni 2004 ging in der Civitas Nova das „Areodrome“ über die Bühne. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Vor 110 Jahren ereignete sich die Körting-Katastrophe in FischamendVor 110 Jahren ereignete sich die Körting-Katastrophe in FischamendVor 110 Jahren ging das Luftschiff Körting über Fischamend in Flammen auf. ILF-Obmann Rudolf Ster lädt aus gegebenen Anlass zur Gedenkmesse ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:39:54