Häusliche Gewalt beginnt häufig unsichtbar und wird von den Opfern oft erst zu spät erkannt. Dem Gewaltschutzzentrum OÖ zufolge ist es wichtig, dass Gewaltformen rechtzeitig erkannt werden, um das Schlimmste zu verhindern.
Kontrolle , Verbote, Beleidigungen – häusliche Gewalt beginnt oft unsichtbar. Betroffene erkennen die Gefahr oft zu spät und holen sich keine Hilfe.Schläge und sichtbare blaue Flecken – das haben die meisten vor Augen, wenn sie an häusliche Gewalt denken. Doch oft fängt es viel schleichender an – und zwar über Handlungen, die viele lange nicht als Gewalt erkennen.
Herr und Frau A. haben ein gemeinsames Konto. Geld abheben darf sie aber nicht. Wenn ihr Ehemann Alkohol trinkt, beschimpft er sie und sagt, sie sei nichts wert. In solchen Momenten hat Frau A. oft Angst. Die Polizei hat sie aber noch nie gerufen. Schließlich gibt es Frauen, die tatsächlich geschlagen werden und Gewalt erleben.Fallbeispiele wie dieses stehen beim Gewaltschutzzentrum OÖ an der Tagesordnung. Das Problem: Gewalt beginnt schleichend.
Häusliche Gewalt Kontrolle Beleidigungen Stalking Gewaltopfer Frau A. Gewaltschutzzentrum OÖ Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
26 Displays am Ring zerrissen - Vandalismus – Plakate gegen häusliche Gewalt zerstörtDie Fotoausstellung 'Warum lachst du nicht?' dreht sich um das Thema häusliche Gewalt. Nun wurden die Displays der Ausstellung mutwillig zerstört.
Weiterlesen »
Foto-Kunstprojekt bringt häusliche Gewalt an die Wiener RingstraßeKünstler Robert Fleischanderl kombinierte Bilder und Zitate zu 14 Geschichten. Noch vor der Eröffnung wurden drei Tafeln beschädigt.
Weiterlesen »
'Kein Platz für Gewalt ' - Wien wird orange – 16 Tage gegen Gewalt an FrauenIm Laufe ihres Lebens erfährt jede dritte Frau Gewalt. Um darauf aufmerksam zu machen, starten nun die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Wien.
Weiterlesen »
Volksmusik aus dem Mostviertel im PielachtalVolksmusikklänge aus dem Pielachtal, dem Bezirk Lilienfeld und dem Mostviertel ertönten im Dirndlhof.
Weiterlesen »
Wie Medien mit dem Thema Gewalt an Frauen umgehen (sollten)„Hinter den Schlagzeilen: Die Realität von häuslicher Gewalt“ - unter diesem Motto fand im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ eine Veranstaltung an der Fachhochschule Wiener Neustadt statt.
Weiterlesen »
Leserstimmen: „So sägen wir weiterhin an dem Ast, auf dem wir alle sitzen“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (4.11.)
Weiterlesen »