Handel hofft auf das „fünfte Quartal“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Handel hofft auf das „fünfte Quartal“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Das Weihnachtsgeschäft lässt die Händler auf einen positiven Jahresabschluss hoffen. Jedes zweite Geschäft bleibt am verkaufsoffenen Sonntag aber geschlossen, mehr als 100.000 Handels-Angestellte sind noch ungeimpft.

Das Weihnachtsgeschäft lässt die Händler auf einen positiven Jahresabschluss hoffen. Jedes zweite Geschäft bleibt am verkaufsoffenen Sonntag aber geschlossen, mehr als 100.000 Handels-Angestellte sind noch ungeimpft.

Die Einkaufsstraßen sind dieser Tage gut besucht – besser noch als im Dezember des Vorjahrs. Seitdem die Geschäfte diesen Montag nach dreiwöchigem Lockdown wieder geöffnet haben, werden sie regelrecht gestürmt, erzählt eine Händlerin auf der Wiener Mariahilfer Straße. Der nahende Heiligabend treibt die Menschen in die Geschäfte, niemand will den Familienfrieden wegen fehlender Geschenke riskieren.

Konsumverzicht war in den Lockdown-Wochen ohnehin nicht angesagt. 43 Prozent erledigten ihre Weihnachtseinkäufe heuer online. Davon zeugen auch die vielen Paketzusteller, die sich mit Bergen von Packerln ihren Weg durch die gehetzten Menschenmassen bahnen. Zum Ende des Jahres wird der eCommerce-Anteil am gesamten Handelsumsatz mehr als 13 Prozent ausmachen – eine Fortsetzung des Onlinebooms, nachdem Interneteinkäufe im Vorjahr erstmals die Zehn-Prozent-Marke überschritten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das war der tragische Grund für Rafreiders Bizarr-ZiBDas war der tragische Grund für Rafreiders Bizarr-ZiBAm Dienstagabend sorgte Roman Rafreider mit einer betrunkenen ZiB-Nacht-Moderation für Aufsehen. Nun sind die tragischen Hintergründe klar.
Weiterlesen »

Gesundheitsstadtrat Hacker: 'Das Virus will uns austricksen'Gesundheitsstadtrat Hacker: 'Das Virus will uns austricksen'Die neuen Quarantäneregeln hält Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker für sinnvoll, wenn auch nur mit zeitlicher Beschränkung.
Weiterlesen »

Valie Export: „Das hat der ORF nicht gewagt“Valie Export: „Das hat der ORF nicht gewagt“Bis 22. 12. zeigt das Filmmuseum VALIE EXPORTS Bewegtbildwerk. Mit der Presse spricht die 81-jährige Medienkünstlerin über ihre Experimente im ORF und darüber, wie sie einst den Ort der heutigen Retrospektive besetzte.
Weiterlesen »

Das patscherte Ende des legendären EMI-Shops auf der Kärntner StraßeDas patscherte Ende des legendären EMI-Shops auf der Kärntner StraßeChristian Bakonyi verliert mit dem Schließen des EMI-Shops am 24.12. eine für ihn wichtige Wirkungsstätte.
Weiterlesen »

Telegram: Das unsperrbare Netzwerk für IS, Impfgegner und DemokratieaktivistenTelegram: Das unsperrbare Netzwerk für IS, Impfgegner und DemokratieaktivistenDer Russe Pawel Durow entwickelte die App als Widerstandswaffe gegen den Kreml, nach Morddrohungen will Deutschland die App regulieren. Wahrscheinlich vergebens.
Weiterlesen »

Das Leben kann nie verrückt genug seinDas Leben kann nie verrückt genug seinPaolo Sorrentino bleibt sich in seinem Hang zur Groteske treu. Und versucht doch etwas Neues: Die Hand Gottes zeigt die Welt aus dem Blickwinkel des 16-jährigen Fabietto. Es ist das jugendliche Alter Ego des Regisseurs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 10:12:18