Die Grauammer ist Österreichs Vogel des Jahres 2024. Allerdings ist es um den Agrarlandvogel nicht gut bestellt: Wie BirdLife Österreich am Dienstag in einer Aussendung schrieb, sind neun von zehn der Tiere in den vergangenen 25 Jahren verschwunden.
. Allerdings ist es um den Agrarlandvogel nicht gut bestellt: Wie BirdLife Österreich am Dienstag in einer Aussendung schrieb, sind neun von zehn der Tiere in den vergangenen 25 Jahren verschwunden.
Die Grauammer ist die größte heimische Ammer, trägt jedoch von allen Arten die unauffälligste Färbung. Sie ist oberseits grau und braun gestrichelt, unterseits hell beige gefärbt mit dunkleren Stricheln. Markant ist ihr kräftiger gelbrosa Schnabel und eine großköpfige Gestalt. Die Geschlechter sind gleich gefärbt.
Von 1998 bis 2022 brach der Bestandsindex der Ammer um 95 Prozent ein. Das ist laut BirdLife der stärkste Rückgang aller im Monitoring ausgewerteten Vogelarten. Der aktuelle Brutbestand dürfte sich auf weniger als 500 Reviere belaufen, so Michael Dvorak, wissenschaftlicher Mitarbeiter von BirdLife Österreich."Möglicherweise liegt er sogar deutlich unter diesem Wert", sagte Dvorak.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grauammer ist Österreichs Vogel des Jahres 2024Die Grauammer ist Österreichs Vogel des Jahres 2024. Allerdings ist es um den Agrarlandvogel nicht gut bestellt: Wie BirdLife Österreich am Dienstag in einer Aussendung schrieb, sind neun von zehn der Tiere in den vergangnen 25 Jahren verschwunden. 'Intensive Landwirtschaft, fehlende Brachen und Feldraine sowie der massive Einsatz von Pestiziden verursachen diese Negativentwicklung', hieß es.
Weiterlesen »
Steigt der Twitter-Vogel in den Bluesky auf?Dunkle Wolken ziehen über Twitter (X) auf. Seit der Übernahme durch Elon Musk sind viele User unzufrieden und wechseln zu neuen sozialen Netzwerken.
Weiterlesen »
Tabellenführung, Rekordumsatz: Sturm Graz ist Österreichs MusterschülerWährend das (sportliche) Geschäftsmodell von Red Bull Salzburg inzwischen weltweit Nachahmer gefunden hat, schlug Sturm Graz einen anderen Weg ein. Und dieser führte den Klub an die Spitze der...
Weiterlesen »
Wien wird erste 'altersfreundliche' Stadt ÖsterreichsWien ist erstes Mitglied im WHO-Netzwerk 'Age-Friendly Cities and Communities'. Damit soll die Lebensqualität älterer Menschen verbessert werden.
Weiterlesen »
„Goldene Honigwabe“: 30 Tester ermitteln den Imker des JahresSensoriker aus ganz Österreich verkosteten im Vorfeld der Verleihung der „Goldenen Honigwabe“ 1.104 Honigproben. Die Verleihung findet am 11. November statt.
Weiterlesen »
Liveblog: Alles rund um das steirische Lauffest des JahresImmer informiert: Der Liveblog zum Graz-Marathon. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Weiterlesen »