Die letzte größere Renovierung der Stadtpfarrkirche Maissau fand im Jahr 1983 statt. Jetzt, mehr als 40 Jahre später, sind bereits massive Feuchtigkeitsschäden am barocken Bauwerk zu sehen und die Sanierung ist mehr als dringend.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie letzte größere Renovierung der Stadtpfarrkirche Maissau fand im Jahr 1983 statt. Jetzt, mehr als 40 Jahre später, sind bereits massive Feuchtigkeitsschäden am barocken Bauwerk zu sehen und die Sanierung ist mehr als dringend. Die jetzt gestarteten Arbeiten beinhalten Feuchtigkeits- und Schadsalzbelastungsmessungen, Befundung, Demontage von sämtlichen Einrichtungsgegenständen, Grabungen zur Vorbereitung der Mauerwerkstrennung, Baumeisterarbeiten mit neuem Verputz sowie Elektroarbeiten einschließlich neuer Infrarot-Bankheizung.
Spenden in Höhe von 4.000 Euro für das große Vorhaben sind bereits durch Kranzablösen bei Beerdigungen, Adventsingen, Pfarrcafé und Geschenkverzichte eingegangen. Geplant ist auch eine Haussammlung für das Projekt. Der Erlös des kürzlich stattgefundenen Stadtmauerfestes ist ebenfalls der Pfarrkirche zugute gekommen - die NÖN berichtete.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Maissauer Feuerwehr ist um fünf Köpfe gewachsenIm Rahmen der Florianifeier am Maissauer Hauptplatz gab es Grund zur Freude: Fünf Feuerwehrjugendmitglieder legten ihr Versprechen ab, zwei neue Feuerwehrkameraden wurden angelobt.
Weiterlesen »
'Herz des Glaubens' hat Risse: Dom-Sanierung kostet 8 Millionen EuroAcht Jahre lang wird die Sanierung des Gotteshauses dauern. Die Diözese hofft auf Spenden.
Weiterlesen »
Deponie-Sanierung: Kommt über die Hintertür eine Umfahrungsstraße?Die Stadtgemeinde muss während der Sanierung der Semax-Deponie mit 360 Lkw-Fahrten pro Tag rechnen - und die sollen vom Siedlungsgebiet ferngehalten werden. Bürgermeisterin Völkl (ÖVP) will daher einen bisherigen Güterweg verbreitern. Stadtrat Pfeiler (Die Grünen) geht dieser Ausbau zu weit.
Weiterlesen »
Dom-Sanierung: Die ersten Arbeiten beginnen im SommerIn acht Etappen wird der Dom zu St. Pölten generalsaniert. Los geht es im Sommer mit der Fassade der Apsis auf der Ost-Seite. 2031 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Insgesamt veranschlagt sind dafür acht Millionen Euro, ein Teil davon soll über Spenden finanziert werden.
Weiterlesen »
Sanierung mit Radweg: Großbaustelle in Altweitra dauert bis JuliAn der B 41 in Altweitra wird die Straße saniert und ein Radweg gebaut. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Auch bei Signa-IT-Tochter Konkurs statt SanierungSeit 3. Mai ist die Signa Informationstechnologie GmbH in Konkurs. Mit dem Konkursverfahren entfällt die gesetzliche Mindestrückzahlungsquote von 20 Prozent.
Weiterlesen »