Acht Jahre lang wird die Sanierung des Gotteshauses dauern. Die Diözese hofft auf Spenden.
Im vergangenen Jahr nahmen Experten das Gebäude genau unter die Lupe, sogar eine Drohne kam dabei zum Einsatz. Rasch stand fest, dass Handlungsbedarf besteht. „In bodennahen Zonen wurden Wasserschäden entdeckt, durch den Rauch von Kerzen dürften zudem die prächtigen Fresken in Mitleidenschaft gezogen worden sein“, berichtetdas Gotteshaus in neuem Glanz erstrahlen lassen. Vorgesehen dafür sind acht Jahresetappen bis zum Jahr 2031.
Auch Elektroinstallationen, Beleuchtung und Medientechnik sollen auf den Stand der Zeit gebracht werden.übernehmen das Land Niederösterreich und das Bundesdenkmalamt jeweils 20 Prozent, zehn Prozent kommen von der Stadt St. Pölten. Der Rest entfällt auf die Diözese und die Dompfarre bzw. soll durch Spenden – u.a. über eine Onlineplattform – lukriert werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Singgruppe ProMusica lädt zu musikalischer Reise „Von Herz zu Herz“Romantisches bis Heiteres erwartet Konzertbesucher am Samstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Böhlerwerk.
Weiterlesen »
Schilling kämpft auf Plakaten mit „Herzblut“ gegen rechte Hetzer„Herz statt Hetze“, „Europa braucht Herz“, „Klima-Herz“: Bei der EU-Wahl gehe es um nicht weniger als saubere Luft, frisches Wasser und gesundes Essen, betont die grüne Spitzenkandidatin.
Weiterlesen »
Holzwurm im Turmhelm: Sanierung der Kapelle in Reibers nötigAuch im Innenraum gibt es starken Holzwurmbefall. Fassade von Turm und Kapelle wird erneuert. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Bis zu 93.800 Euro sind zu holen – Diese Förder-Programme für energetische Sanierung sollte man kennenWärmedämmung, Fenster- und Heizungstausch. Noch nie war die Unterstützung von Bund und Ländern für die energetische Sanierung von Häusern und Wohnungen so hoch. Im Fördertopf liegen noch 2,289...
Weiterlesen »
Hofmühle und Müllerswohnung nach Sanierung wieder geöffnetDie alte Mühle aus Walterkirchen wurde im Museumsdorf Niedersulz einer Erneuerung unterzogen und nun wieder eröffnet. Das Kleinod wurde in einem Verzeichnis bereits im Jahr 1661 erwähnt.
Weiterlesen »
Anwalt der Republik löst Krach bei der Signa-Sanierung ausFinanzprokurator Peschorn glaubt, dass die Quote in den Treuhand-Sanierungsplänen nicht erfüllt werden wird. Er hat Rekurs beim Oberlandesgericht Wien eingelegt.
Weiterlesen »