An der B 41 in Altweitra wird die Straße saniert und ein Radweg gebaut. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Schremser FPÖ-Gemeinderat Walter Hoffmann, Bürgermeister Otmar Kowar, Straßenmeister-Stellvertreter Franz Schneider, Vizebürgermeister Christian Winkler sowie Gerald Bogg besichtigten die Baustelle an der B 41 im Ortsgebiet von Altweitra. Im Bild mit Martin Müllner und Rupert Friedl von der Straßenmeisterei Weitra.
Auf einer Länge von rund 345 Metern werden drei neue Lagen Heißmischgut eingebaut. Danach wird die Ortsdurchfahrt der B41 erneuert. Von Unserfrau kommend wird von der L8210 entlang der B41 bis zur L8210 ein neuer kombinierter Geh- und Radweg errichtet. Dafür ist die Gemeinde Unserfrau-Altweitra zuständig.
Davor wird es noch zu größeren Verkehrsbehinderungen kommen: Gegen Ende Juni wird eine halbseitige Sperre der B41 durch Altweitra erwartet, für Fräs- und Asphaltierungsarbeiten voraussichtlich ab 1. Juli für maximal drei Wochen eine Totalsperre. Umgeleitet wird in beiden Richtungen über Dietmanns, Hörmanns, Großwolfgers, Wörnharts und den Kreisverkehr Weitra.
B41 NÖ Straßendienst _Plus Straßenmeisterei Weitra Straßenbauabteilung 8
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gaming –Lunz: Radweg oder Schiene oder doch Radweg und SchieneDie Sternfahrt von Kienberg nach Lunz am See beim Anradelfest am Samstag hat eines wieder deutlich gezeigt: Die Anbindung zwischen Erlauftal- und Ybbstalradweg ist leider alles andere als optimal. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Restauratorin mit grünem Daumen fand in Altweitra eine neue HeimatDie gebürtige Kärntner Susanne Seidler hat in Altweitra ihre neue Heimat gefunden und erfüllte sich hier den Traum vom eigenen Garten. Inspirationen holt sie sich bei den vielen „Gartenreisen“ mit dem Gärtner Karl Ploberger. Jetzt lud sie zum ersten kleinen „Jungpflanzenfest'l“.
Weiterlesen »
Radeln mit Blick auf den Schneeberg: Schwarzatal-Radweg im NÖN-CheckDie Schwarzatal Radroute verbindet die Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt über einen 39 Kilometer langen Weg.
Weiterlesen »
Neuer Radweg in Lilienfeld ist fertigRechtzeitig vor der beginnenden Radler-Hochsaison ist der neue Geh- und Radweg beim EKZ Lilienfeld fertiggestellt. Jetzt wird eine neues Platzerl zum Verweilen gestaltet. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Wien fordert Radweg-Verbot für E-MopedsDie E-Zweiräder ohne Trittunterstützung, die wir Mopeds aussehen und gerne von Lieferdiensten verwendet werden, gelten rechtlich als Fahrräder und dürfen daher auch am Radweg benützt werden. Die...
Weiterlesen »
Meidlinger Eichenstraße bekommt geschützten RadwegIm nächsten Schritt des Wiener Radwegausbaus wird im 12. Bezirk ein temporärer Zwei-Richtungs-Radweg im Bereich der Eichenstraße errichtet.
Weiterlesen »