Ein mit Abfall gefülltes Einkaufssackerl wurde kurz vor Füllersdorf gefunden: Ruth Schramböck, Jürgen Summerer und Astrid Katt starteten daraufhin einen Aufruf zu einer Flurreinigung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
in mit Abfall gefülltes Einkaufssackerl wurde kurz vor Füllersdorf gefunden: Ruth Schramböck, Jürgen Summerer und Astrid Katt starteten daraufhin einen Aufruf zu einer Flurreinigung. Anlass für die Aktion, die Fluren rund um Füllersdorf zu säubern, war ein mit Abfall vollgefülltes Einkaufssackerl - aufgefunden mitten auf der Landstraße kurz vor der Ortschaft. „Leider scheint es nach wie vor für viele Autofahrer selbstverständlich zu sein, ihren Müll über die heruntergelassene Fensterscheibe ihres Autos zu entsorgen“, schüttelt Astrid Katt den Kopf. „Frei nach dem Motto: aus den Augen, aus dem Sinn.
Spontan entschlossen sich deshalb die Ortsbewohner Ruth Schramböck, Jürgen Summerer und Astrid Katt, eine Säuberungsaktion zu organisieren. Über 20 Dorfbewohner teilten sich in mehrere Gruppen auf und sammelten den Müll von den Straßenrändern rund um ihre Ortschaft ein. Müllsäcke, Müllgreifer, Handschuhe und Warnwesten wurden vom Abfallverband Korneuburg zur Verfügung gestellt.
Die fleißigen Füllersdorfer Müllsammler rückten aus, um ihre Heimat ordentlich herausputzen zu können.Die Organisatoren freuten sich sehr über die hohe Beteiligung der Ortsbevölkerung. „Diese Aktion hat gezeigt, dass sowohl der jüngeren Generation als auch den älteren Dorfbewohnern eine müllfreie Umgebung sehr wichtig ist“, ist Katt überzeugt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sogar ein halber Schuh fand sich im StraßengrabenBei der Flurreinigung der Bewegung Mitmensch Weinviertel zwischen Mistelbach und Eibesthal wurden auch kuriose Sachen gefunden.
Weiterlesen »
Wolfsbach ist nach der Flurreinigung wieder sauberAlljährlich beteiligen sich Schule und Vereine an der großflächigen „Saubermach-Aktion“ im Gemeindegebiet.
Weiterlesen »
Ruth Brauer-Kvam über Fritzi Massary: 'Ein Oh la la wie ein Hamlet-Monolog'Fritzi Massary war der Operetten-Superstar der 1910er-Jahre. Ruth Brauer-Kvam würdigt sie in der Revue „Ein bisschen trallalala“ in der Volksoper und erzählt von dieser Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Weiterlesen »
Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Weiterlesen »
Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäreBis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.
Weiterlesen »
Ein kostenloser Zahnarztbesuch: 13.500 Patienten ein Lächeln geschenktSeit 15 Jahren werden Menschen in der Zahnarztpraxis des Neunerhaus kostenlos behandelt, auch wenn sie nicht versichert sind. Eine Ärztin erzählt, welche Schicksale die Menschen in die Ordination führen.
Weiterlesen »