FPÖ-Verstimmung bei Koalitionsverhandlungen

Bundesregierung Nachrichten

FPÖ-Verstimmung bei Koalitionsverhandlungen
KoalitionRegierungRegierungspolitik
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind nach der Nationalrats-bedingten Pause vom Mittwoch am Donnerstag fortgesetzt worden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind nach der Nationalrats-bedingten Pause vom Mittwoch am Donnerstag fortgesetzt worden. Gleich zu Beginn gab es allerdings etwas Sand im Getriebe: Die FPÖ zog sich unmittelbar nach Auftakt der Untergruppe"Medien" wegen Unstimmigkeiten aus dieser Gesprächsrunde kurz zu internen Beratungen zurück, wie FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker der APA im Parlament sagte.

Die FPÖ stößt sich daran, dass Kurt Egger, Mediensprecher der ÖVP, für den Donnerstag die Medienverbände zu einem"persönlichen Gespräch" eingeladen hatte, dies wohl nicht zufällig direkt nach Abschluss der ersten Verhandlungsrunde, wie es aus der FPÖ hieß.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Koalition Regierung Regierungspolitik Wien Österreich _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichs Politik: Koalitionsverhandlungen und die Zukunft der FPÖÖsterreichs Politik: Koalitionsverhandlungen und die Zukunft der FPÖDie ÖVP, SPÖ und NEOS ringen um eine Regierungskoalition, während die FPÖ als Gewinner des Jahres 2024 hervorgeht. Die Zukunft der FPÖ und die Themen Integration und Migration stehen im Fokus.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP: Koalitionsverhandlungen belasten die ParteienFPÖ und ÖVP: Koalitionsverhandlungen belasten die ParteienExperten sehen die Wahrscheinlichkeit einer Koalition zwischen FPÖ und ÖVP nach der Beauftragung von FPÖ-Chef Herbert Kickl als hoch, doch zahlreiche Knackpunkte stellen die Verhandlungen vor Herausforderungen.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP werden in die Details der Koalitionsverhandlungen einsteigenFPÖ und ÖVP werden in die Details der Koalitionsverhandlungen einsteigenNach der schnellen Einigung auf die Grundsatze der Haushaltskonsolidierung gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP nun in die Details. Am Dienstag beraten hochrangige Verhandler den weiteren Fahrplan und die Aufteilung der Untergruppen. Es ist noch offen, wie viele Teams für die inhaltlichen Verhandlungen eingesetzt werden sollen. Fest stehen lediglich die Spitzengruppen, die von den Parteichefs angeführt werden sollen. Die Verhandlungszeitspanne wird voraussichtlich einen Monat dauern, eine frühere Einigung ist aber nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen FPÖ und ÖVP: An die Details geht esKoalitionsverhandlungen FPÖ und ÖVP: An die Details geht esNach der schnellen Einigung auf die Sanierung des Budgets geht es für die Koalitionsverhandlungen aus FPÖ und ÖVP nun an die Details. Am Dienstag beraten hochrangige Verhandler den Fahrplan und die Aufteilung der Untergruppen. Noch offen ist, wie viele Teams es für die inhaltlichen Verhandlungen geben soll.
Weiterlesen »

Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenEs ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »

Blau-türkise Verstimmung: ÖVP-Aktion sorgt für Ärger bei der FPÖBlau-türkise Verstimmung: ÖVP-Aktion sorgt für Ärger bei der FPÖDie FPÖ zog sich kurzzeitig aus der Verhandlungsrunde zurück. Hintergrund ist eine ÖVP-Gesprächseinladung an die Medienverbände.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 08:28:00