FPÖ und ÖVP nehmen am Freitag offiziell die Koalitionsverhandlungen auf. Als erstes haben sich die Parteien den wohl größten Brocken, die Sanierung des stark angeschlagenen Budgets, vorgenommen.
FPÖ und ÖVP nehmen am Freitag offiziell die Koalitionsverhandlungen auf. Als erstes haben sich die Parteien den wohl größten Brocken, die Sanierung des stark angeschlagenen Budgets, vorgenommen. Regierung : Alle Infos im Liveblog Dazu soll am späteren Vormittag eine Expertengruppe zusammenkommen, die Parteichefs Herbert Kickl und Christian Stocker werden dem Vernehmen nach noch nicht dabei sein.
Erst in den vergangenen Tagen hatten sich beide Parteien offiziell für Koalitionsverhandlungen entschieden, nachdem Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS gescheitert waren. Im Mittelpunkt steht - wie bereits zuvor - als erstes die Budgetsanierung. Beide Seiten wollen ein EU-Defizitverfahren vermeiden.
self all Open preferences. Wöginger will schwarze"Grundsatzfragen" klären Konkret trifft sich vorerst eine Budget-Verhandlungsgruppe. Diese soll"in Permanenz" tagen, um bis Anfang kommender Woche die Eckpunkte zu klären. ÖVP-Klubobmann August Wöginger, der Teil des schwarzen Verhandlungsteams ist und auch bei den Budget-Gesprächen dabei sein soll, wies in einer Aussendung davor auf die"ausführlichen Vorarbeiten" zum Thema hin.
self all Open preferences. Der ÖVP wichtige Grundsatzfragen sind auch"eine konstruktive Rolle Österreichs in der Europäischen Union" und der"Schutz sowie Erhalt unserer liberalen Demokratie und unseres Rechtsstaates". Zudem gelte es, sich auch künftig eindeutig zum Kampf gegen Antisemitismus und Extremismus zu bekennen.
Övp Koalitionsverhandlungen Budgetsanierung Österreichische Politik Eu-Defizitverfahren Herbert Kickl Christian Stocker August Wöginger Bundesregierung Koalition Österreich Övp Politik Regierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ-ÖVP Koalitionsverhandlungen wahrscheinlichExperten sehen Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP als wahrscheinlich an. Die Reaktion von FPÖ-Chef Herbert Kickl wird entscheidend sein.
Weiterlesen »
FPÖ-ÖVP Koalitionsverhandlungen werden wahrscheinlichLaut Experten sind Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP nun ziemlich wahrscheinlich geworden. Die weitere Entwicklung hängt nun von der Reaktion von FPÖ-Chef Herbert Kickl ab.
Weiterlesen »
ÖVP-Landeshauptmann Haslauer fordert Tempo bei Koalitionsverhandlungen mit FPÖWilfried Haslauer, der ÖVP-Landeshauptmann von Salzburg, der mit der FPÖ koaliert, fordert zügige Verhandlungen mit den Freiheitlichen nach der 180-Grad-Wende der ÖVP unter ihrem neuen Interims-Chef Christian Stocker. Haslauer betont, dass 'Tempo angesagt' ist und die ÖVP ihre 'Seele nicht verkaufen' werde, räumt aber ein, dass ein 'gemeinsamer Weg in die Zukunft' mit der FPÖ gefunden werden könnte.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP: Koalitionsverhandlungen belasten die ParteienExperten sehen die Wahrscheinlichkeit einer Koalition zwischen FPÖ und ÖVP nach der Beauftragung von FPÖ-Chef Herbert Kickl als hoch, doch zahlreiche Knackpunkte stellen die Verhandlungen vor Herausforderungen.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP: Koalitionsverhandlungen vor der TürExperten sehen hohe Wahrscheinlichkeit für eine Koalition der FPÖ und ÖVP nach der Beauftragung von FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung. Es werden jedoch zahlreiche Herausforderungen erwartet, insbesondere im Bereich der Budgetsanierung und der Außenpolitik.
Weiterlesen »
Kickl zum Kanzler-Macher: FPÖ und ÖVP in KoalitionsverhandlungenDie ÖVP steht vor einem Machtkampf mit der FPÖ. Um die Partei zu retten, muss die Volkspartei mit dem ehemaligen Abkanzler Kickl zusammenarbeiten. Österreich steht vor einer politischen Krise, da Neuwahlen drohen und die EU-Finanzauslastung abwartet.
Weiterlesen »