Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gestalten sich schwierig. Aussagen von ÖVP-Chef Christian Stocker, der eine Kurskorrektur der FPÖ forderte, lösten Unmut bei blauen Landesparteichefs aus. Zudem tauchen die Bankenabgabeforderung der FPÖ und jüngste EU-Aussagen der FPÖ als weitere Hürden auf.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP dürften in den kommenden Tagen kein Zuckerschlecken werden: Blaue Landesparteichefs wiesen am Samstag ÖVP-Chef Christian Stocker zurecht, der eine Kurskorrektur gefordert hatte. Alle sollten einen"kühlen Kopf bewahren", empfahl die ÖVP.
Mario Kunasek ©APA "Zu ernst gemeinten Verhandlungen gehört, dass beide Partner sich im Rahmen von vertraulichen Gesprächen austauschen und sich nicht über Medien und andere Dritte gegenseitig Standpunkte ausrichten." Die ÖVP müsse Wahlergebnisse akzeptieren und"einsehen, dass sie nicht mehr die stärkste Kraft in diesem Land ist und daher auch zu Kompromissen bereit sein muss".
Kickl:"FPÖ für einheitliches Auftreten der Bundesregierung auf EU-Ebene" Vergleichsweise versöhnliche Töne waren dann von FPÖ-Chef Herbert Kickl zu vernehmen: Er fand in einem Posting zwar Stockers Aussagen in Medien erstaunlich, wonach man eine Regelung finden wolle, auf EU-Ebene einheitlich zu handeln."Eigentlich würde man sich erwarten, dass ein Verhandlungspartner - in unserem Fall die ÖVP - zuerst mit uns über ihre Absichten spricht.
KOALITIONSVERHANDLUNGEN ÖVP FPÖ EU BANKENABGABE
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ-ÖVP Koalitionsverhandlungen wahrscheinlichExperten sehen Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP als wahrscheinlich an. Die Reaktion von FPÖ-Chef Herbert Kickl wird entscheidend sein.
Weiterlesen »
FPÖ-ÖVP Koalitionsverhandlungen werden wahrscheinlichLaut Experten sind Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP nun ziemlich wahrscheinlich geworden. Die weitere Entwicklung hängt nun von der Reaktion von FPÖ-Chef Herbert Kickl ab.
Weiterlesen »
ÖVP-Landeshauptmann Haslauer fordert Tempo bei Koalitionsverhandlungen mit FPÖWilfried Haslauer, der ÖVP-Landeshauptmann von Salzburg, der mit der FPÖ koaliert, fordert zügige Verhandlungen mit den Freiheitlichen nach der 180-Grad-Wende der ÖVP unter ihrem neuen Interims-Chef Christian Stocker. Haslauer betont, dass 'Tempo angesagt' ist und die ÖVP ihre 'Seele nicht verkaufen' werde, räumt aber ein, dass ein 'gemeinsamer Weg in die Zukunft' mit der FPÖ gefunden werden könnte.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP: Koalitionsverhandlungen belasten die ParteienExperten sehen die Wahrscheinlichkeit einer Koalition zwischen FPÖ und ÖVP nach der Beauftragung von FPÖ-Chef Herbert Kickl als hoch, doch zahlreiche Knackpunkte stellen die Verhandlungen vor Herausforderungen.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP: Koalitionsverhandlungen vor der TürExperten sehen hohe Wahrscheinlichkeit für eine Koalition der FPÖ und ÖVP nach der Beauftragung von FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung. Es werden jedoch zahlreiche Herausforderungen erwartet, insbesondere im Bereich der Budgetsanierung und der Außenpolitik.
Weiterlesen »
Kickl zum Kanzler-Macher: FPÖ und ÖVP in KoalitionsverhandlungenDie ÖVP steht vor einem Machtkampf mit der FPÖ. Um die Partei zu retten, muss die Volkspartei mit dem ehemaligen Abkanzler Kickl zusammenarbeiten. Österreich steht vor einer politischen Krise, da Neuwahlen drohen und die EU-Finanzauslastung abwartet.
Weiterlesen »