FPÖ kämpft für Tempo 150 auf Autobahnen in Österreich

Verkehr Nachrichten

FPÖ kämpft für Tempo 150 auf Autobahnen in Österreich
TEMPO 150ÖSTERREICHFPÖ
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 98%

Die FPÖ setzt sich für die Anhebung des Tempolimits auf Autobahnen in Österreich auf 150 km/h ein. Während die FPÖ in verschiedenen Bundesländern Tempolimits aufhebt, äußern Experten Bedenken hinsichtlich der erhöhten Unfallgefahr und des höheren Spritverbrauchs.

In einigen österreichischen Bundesländern sind bereits Tempolimits auf Autobahnen aufgehoben worden. Nun fordert die FPÖ eine Erhöhung des Tempolimits auf 150 km/h. Obwohl es offizielle Aussagen aus den Verhandlern nicht gibt, sickern informelle Informationen über die laufenden Debatten an die Öffentlichkeit. Der ORF III berichtete beispielsweise bereits letzte Woche: „ FPÖ kippt Luft-100er Generell: Wo auch immer die FPÖ in Regierungsverantwortung kommt, fallen die Tempobeschränkungen.

“ Nur wenige Monate nach ihrem Amtsantritt in Salzburg kippte Marlene Svazek den Luft-100er auf der Tauernautobahn. Die Luftqualität habe sich so deutlich verbessert, dass das Tempolimit nicht mehr erforderlich sei. Ähnliches plant nun der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ): Laut „Kleiner Zeitung“ soll bereits bei der Regierungsklausur am Freitag das Aus für den steirischen IGL-100er beschlossen werden. Der Koalitionspartner ÖVP zeigte sich bisher zurückhaltend in Bezug auf eine Erhöhung auf 150 km/h. „Eine Notwendigkeit zur Erhöhung des geltenden Tempolimits erkennen wir aktuell nicht“, hieß es stets.Die Verkehrsministerin Leonore Gewessler hatte bereits im Vorfeld die Debatte um Tempo 150 kritisiert. Sie hatte zwei Teststrecken auf der A1, eine zwischen Melk und Oed, die andere zwischen Haid und Sattledt, mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 140 km/h eingerichtet. Nach der grünen Umfärbung nahm sie die Regelung wieder zurück. Jede zusätzliche Tonne CO2 sei eine zu viel. Experten äußerten im „Profil“ weitere Bedenken. Denn ein Großteil der Verkehrsteilnehmer auf Autobahnen sind LKW, die selten schneller als 80 km/h fahren dürfen. „Neben der Unfallhäufigkeit nimmt auch die Unfallschwere zu, wenn langsame und schnelle Fahrzeuge dieselbe Autobahn benutzen“, sagte Verkehrsplaner Günter Emberger. Für viele Menschen wäre Tempo 150 – vor allem in Zeiten der Teuerung – ohnehin nicht attraktiv. „Der Spritverbrauch und damit auch der CO2-Ausstoß ist bei 150 km/h um rund 20 Prozent höher als bei 130 km/h“, rechnet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) vor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

TEMPO 150 ÖSTERREICH FPÖ UNFALLGEFAHR SPRITVERBRAUCH

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tempolimit-Abschaffung auf Autobahnen: FPÖ und ÖVP in KoalitionsklausurTempolimit-Abschaffung auf Autobahnen: FPÖ und ÖVP in KoalitionsklausurDie neue österreichische Regierung aus FPÖ und ÖVP ist bereits wenige Wochen nach der Wahl in Koalitionsklausuren versunken. Im Fokus stehen die Abschaffung des umweltbedingten Tempolimits auf Autobahnen und die Bewältigung eines überraschend hohen Budgetlochs.
Weiterlesen »

'Rechtsextreme FPÖ' – Blaue kritisieren Lehrerin-Sager'Rechtsextreme FPÖ' – Blaue kritisieren Lehrerin-SagerÄußerungen wie 'rechtsextreme FPÖ' und 'Liederbuch Landbauer' soll laut der FPÖ eine Lehrerin getätigt haben.
Weiterlesen »

Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenEs ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »

'Österreich-Bashing' – FPÖ-General platzt der Kragen'Österreich-Bashing' – FPÖ-General platzt der KragenDer freiheitliche Generalsekretär Christian Hafenecker zeigt sich erbost über Reaktionen aus dem Ausland über die Regierungsverhandlungen der FPÖ.
Weiterlesen »

Der FPÖ-Bacillus: Eine Gefahr für Österreich?Der FPÖ-Bacillus: Eine Gefahr für Österreich?Der Gastkommentar analysiert die Eigenschaften und Gefahren der FPÖ und ihre Auswirkungen auf die österreichische Politik. Es wird die Tendenz zur verbalen Aggressivität, Korruption, Nähe zu Russland und die Nichtabgrenzung zu rechtsextremen Gruppenhighlighted. Der Autor prognostiziert eine mögliche Neuaufstellung der ÖVP oder die Entstehung einer neuen Partei, um dem Einfluss der FPÖ entgegenzutreten.
Weiterlesen »

Österreich vor einer FPÖ-ÖVP-Koalition: Bevölkerung gespaltenÖsterreich vor einer FPÖ-ÖVP-Koalition: Bevölkerung gespaltenEine mögliche Koalition aus FPÖ und ÖVP unter Herbert Kickl spaltet die österreichische Bevölkerung. 47 Prozent lehnen diese Koalition ab, während 45 Prozent sie befürworten. Meinungsforscher Peter Hajek sieht die Situation für Herbert Kickl aufgehellt, warnt aber vor inneren Zerreißproben innerhalb der ÖVP und prognostiziert, dass die Neos von abwandernden bürgerlichen Wählern profitieren könnten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:34:28