Die FPÖ kritisiert die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, die Genehmigung der Marchfeld-Schnellstraße (S8) aufzuheben, und fordert die Bundesregierung zu einem klaren Bekenntnis zum Projekt auf.
Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht s vom 12. Dezember 2024, die Genehmigung der S8 aufzuheben, ist ein rückwärtsgewandter Schritt, der die gesamte Region massiv schädigt. Wir als FPÖ stehen klar auf der Seite der Bevölkerung.
Die Marchfeld-Schnellstraße ist für die Lebensqualität, Wirtschaft und Sicherheit der Bürger unverzichtbar', kündigte FPÖ Niederösterreich-Kommunalsprecher und Landtagsabgeordneter Dieter Dorner am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz an, gemeinsam mit LH-Stellvertreter Udo Landbauer, um das wichtige Denn es herrsche über alle großen, politischen Lager hinweg Einigkeit über die Dringlichkeit der S8. Dass wegen der angeblichen Gefährdung weniger Triel-Paare und einer 'Umweltschutzorganisation', die zurecht'Virus' heiße, die gesamte Ostregion 13 Jahre zurückgeworfen werde, sei erschreckend, heißt es in einer Aussendung der FPÖ.'Ohne S8 droht ein massiver wirtschaftlicher Schaden: Die Betriebe des Marchfeldes verlieren an Konkurrenzfähigkeit, es können keine Betriebsgebiete gewidmet werden, es fehlt die Entwicklung lokaler Jobs, die Zahl der Pendler steigt und Schotterabbaubetriebe sind gefährdet und der Standort Wien und östliches NÖ werden unattraktiv. Zudem leiden die Marchfelder Gemeinden unter massivem Durchzugsverkehr und die Bürger sind weiter schwer belastet', erklärte Dorner. 'Und das alles nur, weil Öko-Aktivistin Gewessler während ihrer Amtszeit alles unternommen hat, um Straßenbau zu verhindern. Und die Schwarzen haben dies brav geduldet', so Dorner weiter, der nun von der neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur S8 und S1 erwarte.'Wir fordern die Wiederherstellung des Genehmigungszustandes, denn das Projekt war 2019 behördlich genehmigt worden, eine klare Zusage der Bundesregierung sowie keine Verschiebung der Verantwortung aufs Land. Die Verantwortung liegt klar beim Bund', so Dorne
FPÖ S8 Marchfeld-Schnellstraße Straßenbau Bundesverwaltungsgericht
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ und Grüne konfrontieren sich über den Zustand von KTMDie FPÖ und Grüne in Österreich diskutieren die Schuld für die Schwierigkeiten des Motorradherstellers KTM. Während die FPÖ die Bundesregierung kritisiert, sehen die Grünen hauptsächlich Managementfehler.
Weiterlesen »
Steiermark-Wahl: Warum die Steirer für die FPÖ gestimmt habenSpannende Einblicke in die Wahlmotive der Steirer bei der steirischen Landtagswahl, die die Freiheitlichen mit 35,4 % (+17,9 %) zum klaren Sieg geführt hat. Die Umfrage von ATV, PULS 2 und Peter Hajek PublicOpinion Strategies zeigt, dass die Spitzenkandidaten bei der Wahlentscheidung eine größere Rolle gespielt haben.
Weiterlesen »
Wahlen: Die FPÖ-Siege sind auch die Quittung für einen Sozialstaat, der versagtDer Staat versorgt seine Bürger mit viel Steuergeld. Aber die sind unzufrieden, weil Schule, Bus und Spital schwächeln
Weiterlesen »
FPÖ als Protestpartei bestätigt - Wahlbefragung zeigt Motive der SteirerEine Wahlbefragung in der Steiermark zeigt, dass die FPÖ als Protestpartei die Wähler erreicht. Unzufriedenheit mit den anderen Parteien und der Wunsch nach Veränderung sind die größten Motive für die Wahl der FPÖ. Die ÖVP ist vor allem bei Pensionisten beliebt, während die FPÖ die Arbeiterklasse stärkste Wählerbasis hat.
Weiterlesen »
Edtstadler ist 'fassungslos', schenkt Kickl ein BuchIn der Europastunde des Nationalrats zeigte sich ein gewohntes Bild: Die FPÖ holte gegen die EU aus, die anderen Parteien gegen die FPÖ.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »