Forstenlechner legt Gemeinderatsmandat zurück, Forsthuber folgt

Lokales Nachrichten

Forstenlechner legt Gemeinderatsmandat zurück, Forsthuber folgt
SPÖGemeinderatHollenstein An Der Ybbs
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Raimund Forstenlechner hat sein Mandat im Hollensteiner Gemeinderat niedergelegt. Christina Forsthuber übernimmt das frei werdende SPÖ-Mandat. Mario Seisenbacher rückt in den Gemeindevorstand nach.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

mtlseiter Raimund Forstenlechner legt sein Mandat zurück. Ihm folgt Christina Forsthuber als SPÖ-Gemeinderätin nach. Mario Seisenbacher wird geschäftsführender Gemeinderat. Hollensteins Amtsleiter Raimund Forstenlechner hat sein Gemeinderatsmandat zurückgelegt. In der letzten Gemeinderatssitzung am Mittwoch der Vorwoche wurde der Amtsverzicht des geschäftsführenden Mandatars behandelt. Zwölf Jahre lang war Forstenlechner für die SPÖ im Hollensteiner Gemeinderat aktiv, künftig wird er sich ganz auf die Amtsleitung konzentrieren.

Das frei werdende SPÖ-Mandat übernimmt Christina Forsthuber, die bereits durch ihre aktive Rolle im Bereich des Naturparks NÖ Eisenwurzen in der Gemeindearbeit überzeugt hat. In den Gemeindevorstand rückt Mario Seisenbacher nach. Er bringt dafür langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse mit.Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer freut sich sehr über die Neuaufstellung im Gemeinderat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

SPÖ Gemeinderat Hollenstein An Der Ybbs Mandatsniederlegung Christina Forsthuber Mario Seisenbacher

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ Baden wehrt sich gegen Zerstörung ihrer PlakateFPÖ Baden wehrt sich gegen Zerstörung ihrer PlakateGemeinderat Gottfried Forsthuber bietet 300 Euro für Tippgeber.
Weiterlesen »

'Dann hätte ich Mandat sicher' - Chef der Bierpartei gesteht: 'Hatte Angebot der SPÖ''Dann hätte ich Mandat sicher' - Chef der Bierpartei gesteht: 'Hatte Angebot der SPÖ'Dominik Wlazny will mit der Bierpartei in den Nationalrat einziehen. Der Wiener erklärt im ORF, auch von anderen Parteien ein Angebot gehabt zu haben.
Weiterlesen »

Nationalratswahl: Von der Wählerstimme zum MandatNationalratswahl: Von der Wählerstimme zum MandatRegionalwahlkreis-, Landes- und Bundeslisten: Für die Kandidatinnen und Kandidaten führt am Wahlsonntag mehr als nur ein Weg in den Nationalrat. Dahinter stehen das österreichische Wahlrecht und das darin festgeschriebene dreistufige Verfahren, das am Wahltag aus Stimmen Mandate macht.
Weiterlesen »

Ein Mandat geht von ÖVP an FPÖ: Für Schwarz-Rot wird es engEin Mandat geht von ÖVP an FPÖ: Für Schwarz-Rot wird es engDie Auszählung der Briefwahlstimmen am Montag bringt geringfügige Änderungen: Ein Mandat geht von der ÖVP an die FPÖ. Es könnte aber nach der weiteren Auszählung am Donnerstag wieder...
Weiterlesen »

Kleine Verschiebungen bei der NationalratswahlKleine Verschiebungen bei der NationalratswahlDie Auszählung der Briefwahlstimmen brachte bei der Nationalratswahl geringfügige Änderungen. Ein Mandat wechselt von der ÖVP zur FPÖ, doch nach der Auszählung aller Stimmen könnte das Mandat wieder zurück zur ÖVP wandern.
Weiterlesen »

Spender unterstützen Badener Feuerwehr nach JahrhundertunwetternSpender unterstützen Badener Feuerwehr nach JahrhundertunwetternNach den schweren Unwettern im September 2024 spendeten Mitglieder des Pensionisten-Kegelclubs PKC Baden, der Sportkegelclub SKC Baden und der Rechtsanwalt Mag. Gottfried Forsthuber insgesamt 2.500 Euro an die Badener Freiwilligen Feuerwehren. Die Feuerwehrleute hatten sich bei den Einsätzen nach dem Unwettertief „ANETT“ herausgefordert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:39:00