Nationalratswahl: Von der Wählerstimme zum Mandat

Österreich Nachrichten Nachrichten

Nationalratswahl: Von der Wählerstimme zum Mandat
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Regionalwahlkreis-, Landes- und Bundeslisten: Für die Kandidatinnen und Kandidaten führt am Wahlsonntag mehr als nur ein Weg in den Nationalrat. Dahinter stehen das österreichische Wahlrecht und das darin festgeschriebene dreistufige Verfahren, das am Wahltag aus Stimmen Mandate macht.

Regionalwahlkreis-, Landes- und Bundeslisten: Für die Kandidatinnen und Kandidaten führt am Wahlsonntag mehr als nur ein Weg in den Nationalrat. Dahinter stehen das österreichische Wahlrecht und das darin festgeschriebene dreistufige Verfahren, das am Wahltag aus Stimmen Mandate macht.Eigentlich ist es ganz einfach: Österreichs Wahlsystem versucht, die Wählerstimmen möglichst genau auf Mandate umzurechnen.

Wie viel ein Grundmandat in absoluten Stimmen „kostet“, legt die Wahlzahl fest. Sie wird für jedes Bundesland separat berechnet – und zwar immer erst nach Wahlschluss. Dann werden alle in einem Landeswahlkreis abgegebenen gültigen Stimmen durch die Zahl der dort zu vergebenden Mandate dividiert.Um in den Nationalrat einzuziehen, benötigt eine Partei entweder bundesweit vier Prozent aller gültigen Stimmen oder sie erobert in einem Regionalwahlkreis ein Grundmandat.

Bei der Nationalratswahl 2019 waren etwa im oberösterreichischen Wahlkreis 4B, dem Mühlviertel, sechs Mandate zu vergeben. Die ÖVP erhielt dort 75.139 gültige Stimmen. Die Partei bekam somit in dem Wahlkreis zwei Grundmandate. Für die SPÖ reichte es mit insgesamt 35.703 gültigen Stimmen für einen Nationalratssitz, ebenso für die FPÖ, der 27.201 Menschen ihre Stimme gegeben hatten.

Vom Ergebnis des d’Hondt’schen Verfahrens werden bei jeder Partei dann die Parlamentssitze abgezogen, die sie bereits auf Regional- und Landesebene erhalten hat. Die Mandate, die übrig bleiben, besetzen die Parteien schließlich über ihre Bundeslisten – und am Ende sind alle 183 Parlamentssitze vergeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

MeToo-Stück von Ferdinand von Schirach: „Unsere Urteile sind von Mythen geprägt“MeToo-Stück von Ferdinand von Schirach: „Unsere Urteile sind von Mythen geprägt“Bei der Uraufführung von „Sie sagt. Er sagt“ am 7. September in der Josefstadt führt Schauspielerin Sandra Cervik Regie: Ein Gespräch über die Schwierigkeit, in politischen und gesellschaftlichen...
Weiterlesen »

Andreas Babler in Gmünd: „Es wird fürs Waldviertel eine gute Zeit“Andreas Babler in Gmünd: „Es wird fürs Waldviertel eine gute Zeit“Am Sonntagabend haben sich, knapp drei Wochen vor der Nationalratswahl, zahlreiche Menschen am Gmünder Stadtplatz versammelt: Der Grund war ein Besuch von Andreas Babler, Spitzenkandidat der SPÖ für die Nationalratswahl.
Weiterlesen »

Nationalratswahl 2024: 'Kandidaten sind irrelevant'Nationalratswahl 2024: 'Kandidaten sind irrelevant'Am 29. September wählen wir unsere neue Regierung. Die Parteien und ihre Kandidaten haben längst mit dem Wahlkampf begonnen. Kennst du sie alle?
Weiterlesen »

(Un)freiwillige Wahlhelfer für die Nationalratswahl(Un)freiwillige Wahlhelfer für die NationalratswahlWien rekrutiert rund 8.000 Personen aus allen Magistratsabteilungen.
Weiterlesen »

Umfrage zur Nationalratswahl - Babler im Sinkflug – Kanzler mit Aufholjagd zu KicklUmfrage zur Nationalratswahl - Babler im Sinkflug – Kanzler mit Aufholjagd zu KicklDer Abstand zwischen der FPÖ und der ÖVP ist laut aktuellen Umfragen nun das erste Mal kleiner als jener zwischen der Kanzlerpartei und der SPÖ.
Weiterlesen »

Nationalratswahl 2024Nationalratswahl 2024Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:53:13