Nationalratswahl 2024: 'Kandidaten sind irrelevant'

Nationalratswahl 2024 Nachrichten

 Nationalratswahl 2024: 'Kandidaten sind irrelevant'
ParlamentDemokratiePolitik
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 98%

Am 29. September wählen wir unsere neue Regierung. Die Parteien und ihre Kandidaten haben längst mit dem Wahlkampf begonnen. Kennst du sie alle?

Am 29. September wählen wir unsere neue Regierung. Die Parteien und ihre Kandidaten haben längst mit dem Wahlkampf begonnen. Kennst du sie alle?. Insgesamt gibt es neun Parteien und Listen, die auf dem Stimmzettel stehen. Die großen Parteien, wie zum Beispiel ÖVP, SPÖ und FPÖ sind vermutlich jedem bekannt.

Nun steht die Liste erneut unter der Bezeichnung"KEINE" auf dem Wahlzettel. Spitzenkandidat ist der Menschenrechtsaktivist und PolitikerChristian fallen noch zwei weitere ein: NEOS und die Bierpartei."Und die eine Liste da, weiß ich jetzt nicht mehr..." fügt er hinzu. Gemeint ist damit entweder die Liste"KEINE" oder die Liste, die von der österreichischen Politikerin, die von 1994 bis 1996 Bundessprecherin der Grünen war, angeführt wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Parlament Demokratie Politik Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nationalratswahl 2024: Wo bleibt die Polit-Jugend?Nationalratswahl 2024: Wo bleibt die Polit-Jugend?Zur Nationalratswahl gibt es auch einige junge Waldviertler Kandidaten, wenn auch eher in den hinteren Reihen. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Nationalratswahl 2024: Die Jungen wollen VeränderungenNationalratswahl 2024: Die Jungen wollen VeränderungenMehrere Unter-30-Jährige kandidieren im Wahlkreis Niederösterreich Mitte für die Nationalratswahl. Warum? Die NÖN hat nachgefragt.
Weiterlesen »

Nationalratswahl 2024: Wo bleibt die heimische Politik-Jugend?Nationalratswahl 2024: Wo bleibt die heimische Politik-Jugend?Zur Nationalratswahl 2024 gibt es auch einige junge Waldviertler Kandidaten unter 30 Jahren, wenn auch eher in den hinteren Reihen.
Weiterlesen »

Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien bei der Nationalratswahl 2024Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien bei der Nationalratswahl 2024Bei der Nationalratswahl am 29. September stehen zumindest sieben Listen zur Wahl. ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS werden wohl fix neuerlich ins Parlament einziehen. Die besten Chancen auf Platz eins hat laut den Umfragen die FPÖ. Das wäre - wie schon bei der EU-Wahl - eine Premiere, denn bisher standen stets ÖVP oder SPÖ ganz vorne.
Weiterlesen »

Das sind die Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2024Das sind die Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2024Vier Männer und eine Frau führen die Parlamentsparteien in die Nationalratswahl im Herbst. Der älteste Spitzenkandidat ist diesmal Werner Kogler. Der 62-Jährige geht zum zweiten Mal für die Grünen ins Rennen. Auch NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger war bereits 2019 pinke Spitzenkandidatin.
Weiterlesen »

Nationalratswahl: Nur bei drei Parteien gibt es junge KandidatenNationalratswahl: Nur bei drei Parteien gibt es junge KandidatenDie Chancen auf ein Mandat sind für die jungen Kandidaten eher gering, ihr Einsatz und ihre Motivation aber sind groß.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:32:05