Fluglärm kann Risiko chronischer Krankheiten erhöhen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Fluglärm kann Risiko chronischer Krankheiten erhöhen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Menschen, die einem höheren Lärmpegel durch Flugzeuge ausgesetzt sind, haben eher Übergewicht, Schlaganfälle oder Bluthochdruck.

ist nicht nur unangenehm, er kann auch krankmachen, wie eine aktuelle US-Studie zeigt. Forschende der Boston University School of Public Health und der Oregon State University fanden heraus, dass Fluglärm das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, darunter Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und Bluthochdruck.

Zudem hatten Menschen, die Fluglärmpegeln von 45 Dezibel oder mehr ausgesetzt waren, mit größerer Wahrscheinlichkeit einen höheren Body-Mass-Index . Die höchsten BMI-Werte standen in Zusammenhang mit einem Fluglärmpegel von 55 dB oder mehr. Dieser Zusammenhang wurde vor allem bei Frauen gefunden. Ein erhöhter BMI ist ein Indikator für allgemeines Übergewicht, das zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen führen kann."Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Fluglärm Stressreaktionen verstärken undsowie der selbstberichtete BMI und andere individuelle Merkmale von rund 75.000 Teilnehmer, die in der Umgebung von rund 90 der großen US-Flughäfen leben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorsicht bei Reisen nach Triest: Gefahr durch eingewanderte RiesenzeckeVorsicht bei Reisen nach Triest: Gefahr durch eingewanderte RiesenzeckeReisende nach Triest aufgepasst: Die eingewanderte Riesenzecke Hyalomma marginatum stellt ein neues Risiko dar und könnte Krankheiten nach Österreich bringen, warnen Experten.
Weiterlesen »

8 Mio. Fälle jährlich! WHO warnt vor Infektionswelle8 Mio. Fälle jährlich! WHO warnt vor InfektionswelleRückschritte im Kampf gegen sexuell übertragbare Krankheiten besorgen die Weltgesundheitsorganisation. Millionen Menschen infizieren sich täglich.
Weiterlesen »

Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für SchlaganfälleNächtliche Hitze erhöht das Risiko für SchlaganfälleDie sogenannten tropischen Nächte gefährden vor allem Frauen und ältere Menschen, wie eine deutsche Studie zeigt.
Weiterlesen »

Dieses Supplement kann Risiko für Schlaganfall erhöhenDieses Supplement kann Risiko für Schlaganfall erhöhenFischölpräparate können das Risiko für Herzprobleme und Schlaganfälle erhöhen. Das zeigt eine neue Studie.
Weiterlesen »

Gentest zeigt Thrombose-Risiko durch Anti-Baby-PilleGentest zeigt Thrombose-Risiko durch Anti-Baby-PilleDer Faktor V bestimmt, ob es eine Gefährdung durch die Anti-Baby-Pille gibt. Ist ein Leiden, kann es mitunter leichter Schlaganfälle auslösen.
Weiterlesen »

Risiko-Ensemble „MischMasch“ in WeikertschlagRisiko-Ensemble „MischMasch“ in WeikertschlagKabarett, Musik, Lesung und Jonglage - mehr konnte im 9er-Haus in Weikertschlag nicht mehr geboten werden. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:46:52