8 Mio. Fälle jährlich! WHO warnt vor Infektionswelle

Österreich Nachrichten Nachrichten

8 Mio. Fälle jährlich! WHO warnt vor Infektionswelle
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 98%

Rückschritte im Kampf gegen sexuell übertragbare Krankheiten besorgen die Weltgesundheitsorganisation. Millionen Menschen infizieren sich täglich.

stiegen von rund 7,1 Millionen im Jahr 2020 auf 8 Millionen im Jahr 2022, wie die UNO-Organisation am Dienstag in Genf berichtete. Die größten Zuwächse wurden in den USA, Kanada und Afrika verzeichnet. 230.000 Menschen starben 2022 an der bakteriellen Krankheit.

"Die steigende Inzidenz von Syphilis gibt Anlass zu großer Sorge", betonte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Dienstag. Insgesamt würden sich pro Tag mehr als eine Million Menschenwie Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien oder Trichomoniasis anstecken, heißt es von der WHO. Das Gute: Diese vier sexuell übertragbaren Krankheiten sind allesamt heilbar.Syphilis ist eine vermeidbare und heilbare bakterielle sexuell übertragbare Infektion.

Laut der WHO wird Syphilis beim Sex , in der Schwangerschaft und durch Bluttransfusionen übertragen. Die korrekte und konsequente Verwendung von Kondomen beim Sex kann Syphilis verhindern. Unverhältnismäßig stark von der Syphilis betroffen sind etwa schwule Männer und andere Männer, die Sex mit Männern haben, betont die Weltgesundheitsorganisation.zu langsam - 2022 waren es 1,3 Millionen, nur um 200.000 weniger als 2020.

Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem Anstieg der Neuinfektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten, insbesondere Syphilis, die auf 8 Millionen Fälle pro Jahr gestiegen sind Besorgniserregend ist auch die langsame Abnahme der HIV-Neuinfektionen, obwohl positive Fortschritte bei der Behandlung von HIV-Patienten und der Prävention von Übertragungen von Müttern auf ihre Kinder verzeichnet wurden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ex-GNTM Kandidatin drohen drei Jahre Knast: „Ich sitze in der Falle“Ex-GNTM Kandidatin drohen drei Jahre Knast: „Ich sitze in der Falle“„Ich wende mich an euch, weil ich Angst habe. Angst um das Leben meiner Tochter, mein Leben.“ Mit diesen dramatischen Worten wendet sich Laura Weyel (38), Drittplatzierte bei „Germany’s Next Topmodel“ 2010, an ihre Follower. Auf der indonesischen Insel Bali lebt sie ihren Traum – doch der verwandelt sich gerade in einen Albtraum.
Weiterlesen »

Dickdarmkrebs-Früherkennung im Burgenland: Mehr als doppelt so viele Fälle erkanntDickdarmkrebs-Früherkennung im Burgenland: Mehr als doppelt so viele Fälle erkanntDie Kombination aus Stuhltest und Darmspiegelung hat im Burgenland zu einer deutlich höheren Trefferquote geführt als mit „zufälliger“ Koloskopie.
Weiterlesen »

Darmkrebs: Warum im Burgenland doppelt so viele Fälle erkannt werdenDarmkrebs: Warum im Burgenland doppelt so viele Fälle erkannt werdenErfolgreich Dickdarmkrebs-Früherkennung: Dank Stuhltests und Darmspiegelungen werden mehr als doppelt so viele Fälle erkannt als mit 'zufälliger' Koloskopie.
Weiterlesen »

395 Euro Strafe – nächste Autofahrer-Falle in Wien395 Euro Strafe – nächste Autofahrer-Falle in WienFür ein kurzes Wendemanöver eine hohe Strafe kassieren – häufig passierte das in der Wiener Donaustadt. Nun trifft es einen weiteren Bezirk.
Weiterlesen »

Traiskirchens Trainer für alle FälleTraiskirchens Trainer für alle FälleJochen Wöhrer über seine zweite Amtszeit als FCM-Interimstrainer.
Weiterlesen »

Keuchhusten breitet sich aus: 21 Fälle im Bezirk KorneuburgKeuchhusten breitet sich aus: 21 Fälle im Bezirk KorneuburgKeuchhusten-Fälle nehmen im Bezirk Korneuburg zu, zuletzt sind Infektionen in zwei Stockerauer Schulen aufgetreten. Was rät Stadtarzt Amir Baradar?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:38:09