Fingerschweißanalyse: Neue Hoffnung für Brustkrebspatientinnen

Gesundheit Nachrichten

Fingerschweißanalyse: Neue Hoffnung für Brustkrebspatientinnen
BrustkrebsTherapiePräzisionsmedizin
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Ein Wiener Forschungsteam entwickelt eine innovative Methode zur Überwachung des Therapieansprechens bei Brustkrebs anhand von Fingerschweiß. Die Pilotstudie zeigt, dass die Analyse winziger Mengen an Schweiß die Konzentrationen von 247 Molekülen nachverfolgen kann, die auf Veränderungen im Stoffwechsel der Tumore hinweisen. Die Methode bietet eine kostengünstige und patientengerechte Alternative zum wiederholten Blutabnehmen.

Artikel teilenUm das Ansprechen von Brustkrebs auf eine Therapie , die gegen den Tumor ins Feld geführt wird, zu analysieren, braucht es bisher entweder Bluttests, bildgebende Verfahren oder sogar kleinere Gewebeentnahmen. Ein Wiener Forschungsteam will nun anhand von Analysen kleinster Mengen an Fingerschweiß tief in das Zusammenspiel zwischen Krebs und Medikation blicken. Dass der Ansatz funktionieren kann, zeigen die Forscherinnen und Forscher in einer Studie.

„Wir konnten zeigen, dass diese Art der Analyse eine genaue Überwachung des Therapieansprechens und der Stoffwechselveränderungen bei Brustkrebs ermöglicht – ohne den Patientinnen ständig Blut abnehmen zu müssen“, zeigt sich der Studienerstautor Michael Bolliger von der Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie der Med-Uni Wien, erfreut.Die Ergebnisse zeigen, dass die Fingerschweißanalyse die Präzisionsmedizin entscheidend voranbringen könnte.

„Diese Technik befindet sich noch in der Entwicklungsphase, aber weitere Studien werden folgen, um ihr Potenzial für den klinischen Alltag zu evaluieren“, erklärt Florian Fitzal, Co-Studienleiter und Leiter der Brustrekonstruktion im Hanusch Krankenhaus in Wien. Die Forschenden sind überzeugt, dass ihre Methode den Zugang zu präzisen Diagnosen und maßgeschneiderten Therapien revolutionieren wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Brustkrebs Therapie Präzisionsmedizin Fingerschweißanalyse Molekülanalyse

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Regionale Nachrichten aus KärntenRegionale Nachrichten aus KärntenDie Kleine Zeitung berichtet über aktuelle Ereignisse aus den Bezirken St. Veit und Feldkirchen in Kärnten. In den Nachrichten finden sich Themen wie Fasching, Immobilien, die Volkshochschule, Veranstaltungen, die Gartenmeisterei, Ultraschnelles Internet, eine Baumschule mit neuem Angebot, einen „Sautanz“ auf einem Biohof, die Schießstätte Blintendorf, die Koalitionsbildung zwischen FPÖ und ÖVP, die Erweiterung des Roten Kreuzes, neue Straßennamen in Steuerberg, das Jubiläum des City-Cafés Suntinger, neue Restaurants, die Entsorgung von Weihnachtsbäumen, Feuerwerksvorschriften, die Anpassung an den Klimawandel, ein dubioser Gebäudeverkauf in Sirnitz, Hochwasserschutz-Projekte, die Haushaltslage in St. Veit, das Ende eines Blumenladens in Bodensdorf, ein neues Geh- und Radwegprojekt entlang des Bleistätter Moors und einen neuen Hundesalon in Feldkirchen.
Weiterlesen »

Donald Trump ist wieder da - und die Neue Welt nicht mehr die alteDonald Trump ist wieder da - und die Neue Welt nicht mehr die alteMit Donald Trump wird der traditionelle Wertekanon der USA versenkt. Das mächtigste Land der Welt gibt so eine ihrer Stärken auf.
Weiterlesen »

Die Wunderwaffe Ozempic und die Zukunft der Medizin: Abnehmspritzen, Pandemievertrag und neue InfektionsbedrohungenDie Wunderwaffe Ozempic und die Zukunft der Medizin: Abnehmspritzen, Pandemievertrag und neue InfektionsbedrohungenDie Abnehmspritze Ozempic hat einen globalen Hype ausgelöst. Doch wie gut und dauerhaft wirkt sie gegen Übergewicht? Langzeitstudien und Anwender ziehen eine Bilanz. Die Medizin steht vor großen Herausforderungen: Pandemieverträge, neue Infektionsrisiken und innovative Behandlungen versprechen eine spannenden Zukunft.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

ÖBB im Personalhunger: 24.500 Neue Mitarbeiter bis 2030ÖBB im Personalhunger: 24.500 Neue Mitarbeiter bis 2030Die ÖBB suchen dringend neue Mitarbeiter, da der Bedarf an Personal bis 2030 auf 24.500 zusätzliche Beschäftigte steigt. Die Pensionierungen der Baby-Boomer und das anhaltende Wachstum des öffentlichen Verkehrs sind die Hauptgründe für diesen Bedarf. Die ÖBB bieten attraktive Arbeitsbedingungen und Prämien an, um die Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen. Die ÖBB sind auch von den Problemen der Deutschen Bahn betroffen, die zu Verspätungen und Mehrkosten führen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:11:37