Rund um einen Priester können Menschen, die ihn kennen, nicht glauben, was ihm vorgeworfen wird. Der Geistliche hatte hohe Sympathiewerte.
Rund um einen Priester können Menschen, die ihn kennen, nicht glauben, was ihm vorgeworfen wird. Der Geistliche hatte hohe Sympathiewerte.Wer ist der Priester, dem schwere Drogen -Delikte vorgeworfen werden? Wie war er? Und vor allem: Warum hat man nicht mitbekommen, was sich im beschaulichen Waldviertel neben dem hergestellten Crystal Meth "zusammenbraute"?
versuchte, einige Infos aus dem Umfeld des Pfarrhofes zu bekommen - um ein grobes Charakterbild von dem Geistlichen zu erhalten.Vorweg - kontaktiert wurden Betreiber von Geschäften oder Firmen unweit des Gotteshauses. Sie alle eint eines: Keiner möchte namentlich genannt werden.
Eine Kleinunternehmerin, um die 50 Jahre alt, die häufig in der Kirche zu Gast war, sagte:"Er war sehr beliebt in der Bevölkerung, vor allem bei den 30- bis 40-Jährigen." Warum?"Weil seine Predigten Witz hatten. Er hat einen ,Schmäh', seine Worte waren sehr modern." Der polnische Priester soll übrigens sehr gut Deutsch sprechen - wenn auch mit hörbarem Akzent.
Im Umfeld des inhaftierten Drogen-Pfarrers herrscht Fassungslosigkeit, da er trotz hoher Beliebtheit und Sympathiewerten im Waldviertel Crystal Meth herstellteSeine modernen und humorvollen Predigten sowie seine Vorliebe für laute Popmusik außerhalb der Kirche machten ihn bei der Bevölkerung beliebt
Katholische Kirche Crystal Meth Drogen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fassungslosigkeit nach Amokfahrt: 'Sind nette Leute'Brunns Bürgermeister Andreas Linhart beschreibt die rumänische Glaubensgemeinschaft, die in der zerstörten Kirche betet, als 'völlig unauffällig'.
Weiterlesen »
Fassungslosigkeit in den Ruinen der Kiewer KinderklinikDer russische Angriff auf die Kinderklinik Okhmadyt hat eine tiefe Wunde in das Land gerissen – und er ist für viele Ukrainer:innen einmal mehr eine Bestätigung dafür, dass es mit diesem Regime in Moskau keinen Ausgleich geben können wird.
Weiterlesen »
Auch die hiesige Popmusik ist ein SuppentopfDem Nino aus Wien wurde die Ehre zuteil, das heurige Popfest Wien zu eröffnen. Seit 15 Jahren verwandelt es den Karlsplatz in eine eintrittsfreie Zone für Popkindsköpfe jeden Alters.
Weiterlesen »
Popfest: Auch die hiesige Popmusik ist ein SuppentopfDem Nino aus Wien wurde die Ehre zuteil, das heurige Popfest Wien zu eröffnen. Seit 15 Jahren verwandelt es den Karlsplatz in eine eintrittsfreie Zone für Popkindsköpfe jeden Alters.
Weiterlesen »
Ripperl, Tracht, Schmäh: Feuerwehr Maria Gugging lädt zum FestVon Freitag, 9., bis Sonntag, 11. August, locken die Kameradinnen und Kameraden mit vielen Schmankerl.
Weiterlesen »
Salat-Schmäh macht Schnitzel jetzt heimlich teurerZum Schnitzel gehört für viele ein Salat dazu. Lokalbesucher merken jetzt aber: Immer wieder setzen Restaurants auf einen Schmäh.
Weiterlesen »