Nach dreijähriger Vorlaufzeit wurde final über den AI Act abgestimmt und mit überwältigender Mehrheit angenommen. In Straßburg lebt die Hoffnung, dass das Gesetz weltweit Nachahmer findet. Für...
Nach dreijähriger Vorlaufzeit wurde final über den AI Act abgestimmt und mit überwältigender Mehrheit angenommen. In Straßburg lebt die Hoffnung, dass das Gesetz weltweit Nachahmer findet. Für Unternehmen beginnt eine Zeit der Umstellung.veröffentlichte umgehend das Ergebnis auf X: „Demokratie 1; Lobby 0“. 618 Abgeordnete haben abgestimmt und 523 davon haben dem AI Act zugestimmt. Es gab 46 Stimmen dagegen und 49 Enthaltungen.
Die künstliche Intelligenz birgt völlig neue Chancen für Unternehmen, doch sie bringt auch eine Vielzahl an unbekannten Variablen. Und genau mit diesen beschäftigt sich die EU. Schon bevor Chat GPT das Thema massentauglich machte, setzte man sich an einen gesetzlichen Rahmen. Geeinigt hat man sich auf eine Unterteilung in Risikogruppen. Je höher die Gefahren einer Anwendung sind, umso mehr Auflagen müssen erfüllt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach OP: Bushidos Tochter (2) darf endlich nach HauseAmaya, die Tochter von Anna-Maria Ferchichi und Bushido, musste aufgrund eines Abszesses operiert werden. Nun darf sie endlich nach Hause.
Weiterlesen »
Mehrheit der Österreicher sieht Neutralität als ausgehöhltUmfrage zum 2. Jahrestag des Ukraine-Kriegs zeigt, dass 51 Prozent der Österreicher die Neutralität als ausgehöhlt betrachten. Dennoch sind 78 Prozent für die Beibehaltung der Neutralität.
Weiterlesen »
Mehrheit für SPÖ, trotzdem stellt ÖVP BürgermeisterKurioses Wahlergebnis in Lessach (Lungau): Die Bürger verhalfen dort der SPÖ zur 'Absoluten', dennoch bleibt in ÖVP-Mann der Bürgermeister des Ortes.
Weiterlesen »
Republikanische Mehrheit im US-Repräsentantenhaus schrumpftEs ist kein leiser Rücktritt. Ken Buck aus Colorado nutzt seinen Abkehr vom Repräsentantenhaus, um offen Kritik an seinen Parteikollegen, den Republikanern zu nutzen. Er sei nicht bereit, für...
Weiterlesen »
Schweden: Ratifizierung des NATO-Beitritts im ungarischen ParlamentNach monatelangem Gerangel um Schwedens Beitritt zum Verteidigungsbündnis der NATO, soll am Montag der finale Akt – die Ratifizierung im ungarischen Parlament – über die Bühne gehen.
Weiterlesen »
Corona-Millionen, René Benko und die ÖVP: U-Ausschuss-Wirbel im ParlamentWolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur, übt heftige Kritik am System der Covid-Förderungen – und an der Signa-Gruppe: „Dieses Unternehmen ist die gelebte Intransparenz”
Weiterlesen »