Nach monatelangem Gerangel um Schwedens Beitritt zum Verteidigungsbündnis der NATO, soll am Montag der finale Akt – die Ratifizierung im ungarischen Parlament – über die Bühne gehen.
Nach monatelangem Gerangel um Schweden s Beitritt zum Verteidigungsbündnis der NATO , soll am Montag der finale Akt – die Ratifizierung im ungarischen Parlament – über die Bühne gehen. Die rechte Regierungspartei FIDESZ rund um Ministerpräsident Viktor Orban hatte das Votum in der Vergangenheit mehrfach vertagt. Zur Begründung hieß es immer wieder, man sei „beleidigt“ wegen schwedischer Kritik an den Rechtsstaatsverhältnissen in Ungarn .
Schweden müsse für die Wiederherstellung des Vertrauens sorgen, hieß es. Aus diesem Grund hatte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag auch Budapest besucht und war damit einer Einladung Orbans gefolgt, die unter anderen auch führende FIDESZ-Politikerinnen und -Politiker als Bedingung für eine Billigung von Schwedens NATO-Beitritt gestellt hatten. Der Besuch wurde zudem mit der Begründung gefordert, dass er auch zum türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gereist sei, um ein Ende der türkischen Blockadehaltung gegen den NATO-Beitritt seines Landes zu erreiche
Schweden NATO Beitritt Ungarn Ratifizierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweden: Große Explosionen in Wasserpark in Göteborg führen zu heftigem GroßfeuerGÖTEBORG (SCHWEDEN): Ein schwedischer Vergnügungspark war am 12. Februar 2024 von einem heftigen Großbrand betroffen, nachdem am Morgen eine neue Wasserpark-Attraktion explodiert war.
Weiterlesen »
Der vermeintliche Wappenadler im Parlament: Eine ZeitreiseWZ-Kolumne über die Frage, wie der vermeintliche Wappenadler ins Parlament kam und zum Symbol für den Parlamentarismus wurde.
Weiterlesen »
Ukraine hofft auf Unterstützung der NatoNach dem Scheitern der Offensive schwindet die Hoffnung der Ukraine, je ihr gesamtes von Russland widerrechtlich besetztes Territorium zurückzuerobern. Schutz wird sie nur unter dem Schirm der Nato finden.
Weiterlesen »
NATO: Enormer Anstieg der VerteidigungsausgabenErst am Wochenende hat Ex-US-Präsident Donald Trump mit Aussagen für Aufregung gesorgt, dass er NATO-Partnern mit zu geringen Verteidigungsausgaben keine Unterstützung gewähren möchte. Dem hielt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch neue Zahlen entgegen.
Weiterlesen »
Estland warnt vor russischem Angriff auf die NatoEstland befürchtet, dass Putin langfristig eine militärische Konfrontation mit Europa plant. Der Kreml lässt einen Haftbefehl gegen die estnische Premierministerin, Kaja Kallas, verhängen.
Weiterlesen »
Trump kündigt NATO-Beistandsverpflichtung auf und ruft zu Attacken gegen zahlungssäumige Bündnispartner aufDer US-Präsidentschaftskandidat will zahlungssäumige Bündnispartner nicht nur nicht verteidigen, er liefert sie gar dem Kremlchef ans Messer - und sorgt für Entsetzen.
Weiterlesen »