Wegen möglicher Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien in Ungarn hat die EU-Kommission nun offiziell ein Verfahren zur Kürzung von EU-Mitteln ausgelöst.
Wegen möglicher Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien in Ungarn hat die Brüsseler EU-Kommission nun offiziell ein Verfahren zur Kürzung von EU-Mitteln gegen das Land ausgelöst.
Bis Ungarn tatsächlich Geld aus dem EU-Haushalt gekürzt wird, wird es allerdings noch dauern. Dafür bräuchte es am Ende auch die Zustimmung von mindestens 15 EU-Staaten mit mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung. [Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission löst Rechtsstaatlichkeitsverfahren gegen Ungarn ausDamit könnten dem Mitgliedsstaat in Zukunft EU-Mittel gekürzt werden.
Weiterlesen »
'Slapp'-Klagen - EU-Kommission will gegen Einschüchterung von Journalisten vorgehenJournalisten werden immer wieder mit „Slapp“-Klagen angegangen, um sie einzuschüchtern: Die EU-Kommission will heute einen Vorschlag machen zum besseren Schutz vor solchen Machenschaften.
Weiterlesen »
EU-Kommission will Journalisten vor Einschüchterungsklagen schützenJournalisten und Aktivisten in der EU sollen besser vor Klagen geschützt werden, die sie einschüchtern und von ihrer Arbeit abhalten sollen. Die EU-Kommission will in dieser Woche einen Vorschlag für neue Regeln vorlegen, der derlei Klagen erschweren soll. Dabei konzentriert die Brüsseler Behörde sich auf grenzüberschreitende Slapp-Klagen, in denen beispielsweise eine Journalistin in einem anderen EU-Land verklagt wird als in dem sie arbeitet.
Weiterlesen »
EU soll Sanktionen gegen Schröder prüfenEx-Kanzler Gerhard Schröder steht massiv in der Kritik, weil er an seinen Posten bei russischen Energieunternehmen festhält und sich nicht von Putin distanziert. Der Chef des Auswärtigen Ausschusses schämt sich und fordert, dass die EU Sanktionen gegen den Altkanzler prüft.
Weiterlesen »
Twitter-Übernahme - EU-Binnenmarktkommissar Breton pocht gegenüber Elon Musk auf Vorgehen gegen Hass- und FalschnachrichtenDie Europäische Kommission pocht darauf, dass auch nach einer Übernahme des Kurznachrichtendiensts Twitter durch den US-Unternehmer Elon Musk verschärft gegen Hass- und Falschnachrichten vorgegangen wird.
Weiterlesen »
Wie die EU gegen Chinas Subventionen vorgehtWie die EU gegen Chinas Subventionen vorgeht: Ein neues Gesetz soll verhindern, dass gepäppelte Staatskonzerne in der EU Ausschreibungen gewinnen oder Technologiefirmen aufkaufen. Das EU-Parlament will die Regeln noch verschärfen, schreibt bjoern_finke.
Weiterlesen »