EU-Kommission will Journalisten vor Einschüchterungsklagen schützen

Österreich Nachrichten Nachrichten

EU-Kommission will Journalisten vor Einschüchterungsklagen schützen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 68%

Bei offensichtlich unbegründeten Klagen sollen gerichtliche Verfahren künftig frühzeitig eingestellt werden können

Die Kurzform Slapp steht im Englischen für Strategische Klagen gegen öffentliche Beteiligung. Für Klagen innerhalb eines EU-Lands will die EU-Kommission Empfehlungen vorlegen.

Kern des Gesetzesvorschlags, der der Deutschen Presse-Agentur im Entwurf vorliegt, ist, dass Gerichte Verfahren bei offensichtlich unbegründeten Klagen künftig frühzeitig einstellen können. Die Verfahrenskosten – auch die Anwaltskosten des Beklagten – müssten dann vom Kläger übernommen werden. Für etwaige Schäden könnte das Slapp-Opfer Entschädigung verlangen.

Ein bekanntes Slapp-Opfer ist die ermordete Journalistin Daphne Caruana Galizia aus Malta. Sie hatte 2017 zu Korruption im Zusammenhang mit einem Vertrag für ein Kraftwerk und Verbindungen in die höchste Ebene der Politik recherchiert. Nach Angaben der EU-Kommission liefen gegen sie 47 Klagen. Für die Lage innerhalb der EU-Staaten will die EU-Kommission im wesentlichen empfehlen, die Vorschläge für grenzüberschreitende Fälle zu übernehmen. Zudem solle es Schulungen über den Umgang mit Slapps sowie Informationskampagnen geben. Opfer dieser Klagen sollten kostenfreien Rechtsbeistand erhalten. Bereits im September hatte die EU-Kommission Empfehlungen für den besseren Schutz von Journalisten in der EU vorgelegt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MEEDIA /  🏆 19. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern vs. BVB: Kehl und Weidenfeller klagen über BenachteiligungBayern vs. BVB: Kehl und Weidenfeller klagen über BenachteiligungDer ehemalige BVB-Keeper Roman Weidenfeller sieht eine Benachteiligung seines Ex-Klubs in wichtigen Spielen. Er kritisiert auch eine Elfmeter-Entscheidung aus dem Hinspiel.
Weiterlesen »

EU-Außenbeauftragter - Kein Konsens für Energieembargo oder Strafzölle gegen MoskauEU-Außenbeauftragter - Kein Konsens für Energieembargo oder Strafzölle gegen MoskauDer EU-Außenbeauftragte Borrell sieht derzeit keine ausreichende Unterstützung in den Mitgliedsländern für ein Embargo von russischem Öl und Gas.
Weiterlesen »

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron bleibt Staatschef, der EU Ärger erspartPräsidentschaftswahl in Frankreich: Macron bleibt Staatschef, der EU Ärger erspartFrankreich hat gewählt: Der neue und alte Präsident heißt Emmanuel Macron. Marine LePen konnte allerdings viele Stimmen auf sich vereinigen. Macron hat also viel zu tun. presidentielles2022
Weiterlesen »

EU: Kein Öl- und Gas-Embargo gegen RusslandEU: Kein Öl- und Gas-Embargo gegen RusslandDie EU-Kommission sieht im Moment keine ausreichende Unterstützung in den Mitgliedsstaaten für einen vollständigen Importstopp für russisches Öl und Gas. Das gilt auch für weitere Sanktionen.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg: Klitschko fordert Sanktionen gegen Schröder ++ EU uneins bei möglichem Energie-ImportstoppUkraine-Krieg: Klitschko fordert Sanktionen gegen Schröder ++ EU uneins bei möglichem Energie-ImportstoppDie wichtigsten News über den Krieg in der Ukraine im Newsblog
Weiterlesen »

Geese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der WeltGeese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der WeltDer in der EU beschlossene Digital Services Act ist nun das wichtigste Internetgesetz der Welt. Aber wie genau entstehen Gesetze auf EU-Ebene eigentlich?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 15:17:31