Anwohnende des Sternenwegs sind verärgert: Sie erhalten immer wieder Pakete und Handwerker, die sie nicht bestellt haben.
"Jetzt reichts", sagt eine Anwohnerin am Sternenweg in Baar. Dort ärgert man sich über Briefe, Pakete und Handwerker. Denn diese kommen immer wieder an der falschen Adresse an.Postboten, Paketträger und Arbeiter kommen oftmals zum Sternenweg nach Baar, obwohl sie eigentlich den Sterenweg in Zug zum Ziel hätten. Wie eine Betroffene erzählt, sei vor einigen Jahren ein neues Quartier in Zug entstanden, wodurch der Sterenweg entstanden sei.
Die Frau ist nicht die Einzige, die sich über die Verwechslungen nervt. Ein weiterer Anwohner sagt:"Ich habe schon x Pakete zur Post bringen müssen, die einfach bei mir abgegeben wurden." Er plane, ein Schild zu basteln, um es an seinen Briefkasten zu befestigen und so den Aufwand zu vermeiden."Es hat auch schon Tage gegeben, da habe ich mir überlegt, einfach wegzuziehen", sagt er.
Auch bei der Stadt Zug hat man keine Kenntnis von der Verwechslungsgefahr. Es seien bisher keine Meldungen von Anwohnern eingegangen, heißt es auf Anfrage von 20 Minuten.Jacqueline Bühlmann, Mediensprecherin der Post, sagt:"Natürlich bedauern wir es, wenn Briefe oder Pakete an die falsche Adresse gehen." Zum konkreten Fall könne sie derzeit nichts sagen.
Die Gemeinde und die Stadt haben keine Kenntnis von dem Problem, während die Post empfiehlt, sich direkt an sie zu wenden, wenn eine Verwechslung auftritt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flugbegleiterin erzählt vor Streik: 'Die AUA findet keine Leute mehr'Die KV-Verhandlungen für das AUA-Bordpersonal sind gescheitert. Es kommt zum Streik. Wie sieht man das unter den Flugbegleitern? Eine AUA-Mitarbeiterin erzählt anonym.
Weiterlesen »
Staatz: Elf junge FF-Leute schafften PrüfungElf Feuerwehrjugendmitglieder aus den Feuerwehren Ameis, Enzersdorf und Staatz-Kautendorf stellten sich kürzlich einer „Erprobung“.
Weiterlesen »
Spar-Chef Huber: „Die Leute müssen sparen“Alois Huber ist Geschäftsführer der Spar-Zentrale für Niederösterreich, Wien und das nördliche Burgenland mit Sitz in St. Pölten – und damit Arbeitgeber von mehr als 13.000 Mitarbeitenden.
Weiterlesen »
'Leute müssen von Einkommen auch gut leben können'320 Betriebe in ganz Niederösterreich besuchte AKNÖ-Chef Markus Wieser in den vergangenen fünf Jahren. Seine Bilanz.
Weiterlesen »
Linken-Spitzenkandidat: 'Partei der armen Leute'Ein Recht auf leistbares Wohnen sowie eine soziale Klimapolitik: Mit diesen zentralen Forderungen will die Europäische Linke (EL) in die EU-Wahl gehen. Ihr europaweiter Spitzenkandidat, der Österreicher und frühere KPÖ-Chef Walter Baier sieht seine Partei als die der 'armen Leute', wie er im APA-Gespräch sagt.
Weiterlesen »