Es geht um 600 Millionen - Letzte Hoffnung – diese Investoren sollen KTM retten

KTM Nachrichten

Es geht um 600 Millionen - Letzte Hoffnung – diese Investoren sollen KTM retten
BraunauBraunau Am InnInsolvenz
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 98%

Die Milliarden-Pleite des Motorrad-Produzenten KTM zieht immer noch weite Kreise. Diese Investoren werden als mögliche Geldgeber gehandelt.

, das Unternehmen braucht dringend neues Geld. Allein um die angestrebte Quote von 30 Prozent oder mehr bedienen zu können, sind mindestens 600 Millionen Euro nötig."Ja, ich bin – wie offenbar 20 andere auch – im Datenraum und habe mich dem normalen Verkaufsprozess der CITI Bank unterworfen", erklärt Zöchling im Magazin"Trend".

"Wie mehrfach berichtet, zieht die Milliarden-Pleite des Motorrad-Produzenten unzählige Entlassungen nach sich. Vor Weihnachten wurde 250 Mitarbeitern bei KTM und verschiedenen Tochterfirmen , vor einigen Tagen waren es noch 288 zusätzliche. Immerhin:"Im Zuge der Sanierungsverfahren der KTM AG sind keine weiteren Kündigungen geplant", erklärtim Werk in Mattighofen , die am 17. März wieder aufgenommen werden soll.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Braunau Braunau Am Inn Insolvenz K\U00fcndigung Investor Hongkong Mark Mateschitz

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KTM Sanierung: Zöchling zieht in den Aufsichtsrat, Investoren-Suche erfolgreichKTM Sanierung: Zöchling zieht in den Aufsichtsrat, Investoren-Suche erfolgreichKTM steht nun nach einer Rochade im Aufsichtsrat und einer Kapitalerhöhung vor einer erfolgreichen Sanierung. Stephan Zöchling, Miteigentümer von Remus und CEO der Pierer Industrie, ist neuer Aufsichtsratschef. Der Sanierungsplan sieht eine Quote von 30 Prozent oder mehr vor, die durch Investoren finanziert werden soll. Der Prozess hat sich positiv entwickelt, mit mehreren Interessenten, darunter der indische Partner Bajaj, im Rennen. Trotz des Fortschritts gibt es jedoch noch Unstimmigkeiten bei der Quote. Banken fordern höhere Beträge, und der US-Hedgefonds Whitebox hat Widerstand gegen den Plan angekündigt.
Weiterlesen »

KTM-Pleite: 23 potenzielle Investoren - 2,18 Milliarden Euro Forderungen angemeldetKTM-Pleite: 23 potenzielle Investoren - 2,18 Milliarden Euro Forderungen angemeldetSanierungsquote von 30 Prozent kann nur mithilfe von Investoren finanziert werden: Insgesamt wurden 2,18 Milliarden Forderungen angemeldet.
Weiterlesen »

Verhandlungen mit Investoren - KTM hoch verschuldet – jetzt gibt es endlich GeldgeberVerhandlungen mit Investoren - KTM hoch verschuldet – jetzt gibt es endlich GeldgeberKTM steckt in der Krise, ist hoch verschuldet. Jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer: Investoren haben sich gemeldet und könnten helfen.
Weiterlesen »

900 Millionen und Formel-1-Star Hamilton: So lief die Krisensitzung bei KTM900 Millionen und Formel-1-Star Hamilton: So lief die Krisensitzung bei KTMDie Aktionäre haben die Kapitalerhöhung bei Pierer Mobility abgesegnet. Neuer Aufsichtsratschef Stephan Zöchling geht mit den Banken hart ins Gericht. Der KURIER nahm an der Hauptversammlung teil.
Weiterlesen »

Rotkreuz-Bezirksstelle Schwechat: Über 600 Freiwillige im EinsatzRotkreuz-Bezirksstelle Schwechat: Über 600 Freiwillige im EinsatzDas Rote Kreuz ist stets auf der Suche nach engagierten Freiwilligen, die ihre Freizeit für einen guten Zweck einsetzen möchten. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich dem motivierten Team anzuschließen, persönliche Talente einzubringen und dabei neue Erfahrungen zu.
Weiterlesen »

Chinas Chatbot erschüttert Wall Street: Nvidia-Aktie verliert fast 600 Milliarden DollarChinas Chatbot erschüttert Wall Street: Nvidia-Aktie verliert fast 600 Milliarden DollarEin chinesischer Chatbot namens DeepSeek sorgt für Aufsehen und Panik an der Wall Street. DeepSeek soll mit weniger Rechenleistung als bisher angenommen trainiert werden können, was zu einem massiven Kursverfall der Nvidia-Aktie (knapp 17%) führte. Der Börsenwert des Chip-Konzerns schrumpfte um 589 Milliarden Dollar, der größte Einbruch an einem Tag für ein US-Unternehmen. Der Schock zieht auch andere Aktien in Mitleidenschaft, während Apple und Meta von der Aussicht auf günstigere KI profitieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:17:07