Ein chinesischer Chatbot namens DeepSeek sorgt für Aufsehen und Panik an der Wall Street. DeepSeek soll mit weniger Rechenleistung als bisher angenommen trainiert werden können, was zu einem massiven Kursverfall der Nvidia-Aktie (knapp 17%) führte. Der Börsenwert des Chip-Konzerns schrumpfte um 589 Milliarden Dollar, der größte Einbruch an einem Tag für ein US-Unternehmen. Der Schock zieht auch andere Aktien in Mitleidenschaft, während Apple und Meta von der Aussicht auf günstigere KI profitieren.
Ein Chatbot aus China schockt die Wall Street : Panische Anleger haben den Börsenwert des Chip-Konzerns Nvidia an einem Tag um fast 600 Milliarden Dollar einbrechen lassen. Auslöser war die Erkenntnis, dass Software mit Künstlicher Intelligenz vielleicht mit viel weniger Rechenleistung trainiert werden kann als man bisher dachte - zumindest nach einer diesbezüglichen Mitteilung des chinesischen Start-ups DeepSeek.
DeepSeek will sein neues KI-Modell mit Kosten von weniger als sechs Millionen Dollar und auf wenigen abgespeckten Nvidia-Chipsystemen angelernt haben.Ob das alles exakt so stimmt, weiß man nicht. So wurde in der Branche schon vor Wochen spekuliert, DeepSeek habe möglicherweise Zugriff auf mehr Nvidia-Chips als es angesichts der US-Ausfuhrbeschränkungen zugibt.
Die Nvidia-Aktie fiel um knapp 17 Prozent und das radierte 589 Milliarden Dollar Börsenwert aus. Noch nie hatte ein US-Unternehmen an einem Tag so viel Wert verloren - allerdings war auch keins davor so teuer wie Nvidia mit fast 3,5 Billionen Dollar.
US-Experten wollen es lieber andersherum sehen. Die Frage sei nicht, ob DeepSeek heutige Marktführer in den USA überholen könne, betonte etwa X. Eyeé von der KI-Beratungsfirma Malo Santo. Es gehe viel mehr darum, wie schnell man die Forschungsansätze der Chinesen umsetzen könne. „Wenn DeepSeek das mit alter Hardware entwickeln kann, was können wir dann mit neuerer Hardware schaffen?“, fragte sie im US-Sender CNBC.
Schon vergangene Woche sagte der Chef der KI-Firma Scale AI, Alexander Wang, nach seinen Informationen habe DeepSeek Zugriff auf 50.000 H100-Chipsysteme von Nvidia, könne aber wegen US-Ausfuhrbeschränkungen nicht darüber sprechen. Die US-Regierung erlaubt Nvidia, nach China nur Chips zu verkaufen, die weniger leistungsstark sind.Die Firma wurde 2023 vom Hedge-Fonds-Manager Liang Wenfeng gegründet - und soll sich ein Paket von Nvidia-Chips gesichert haben.
Technologie Künstliche Intelligenz Deepseek Nvidia Wall Street Aktienkurse
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinas Chatbot DeepSeek schockt Wall StreetDeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, behauptet, ein KI-Modell für weniger als sechs Millionen Dollar mit verbesserten Chips trainiert zu haben. Dies hat zu Panik an der Wall Street geführt, da Nvidia, der größte Chip-Hersteller, in den Börsencharts stark zurückfiel. Die Nachricht hat auch Auswirkungen auf andere Sektoren, insbesondere Energieunternehmen, die von der Nachfrage nach Rechenzentren profitiert hätten.
Weiterlesen »
KI-Schock aus China: Nvidia mit Rekord-WertverlustEin Chatbot aus China schockt die Wall Street: Panische Anleger haben den Börsenwert des Chip-Konzerns Nvidia an einem Tag um fast 600 Milliarden Dollar einbrechen lassen.
Weiterlesen »
Der neue chinesische KI-Chatbot von DeepSeek kämpft mit AusfällenWährend DeepSeek als Billigkonkurrent amerikanischer KI-Größen die Börse beunruhigt, müht sich das Unternehmen, den AI-Chatbot online zu halten.
Weiterlesen »
Nvidia stellt KI-Supercomputer „Project Digits“ vorNvidia präsentiert auf der CES in Las Vegas einen neuen, kompakten Supercomputer für Entwickler und Datenwissenschaftler.
Weiterlesen »
ChatGPT im Sprengstoffanschlag - Erster Fall in den USAEin Verdächtiger in Las Vegas nutzte den KI-Chatbot ChatGPT, um einen Sprengstoffanschlag auf einen Tesla Cybertruck vor dem Trump International Hotel zu planen. Dies ist der erste Fall dieser Art in den USA, was Bedenken hinsichtlich des Missbrauchs von künstlicher Intelligenz für böswillige Zwecke verstärkt.
Weiterlesen »
Warum versetzt DeepSeek, der chinesische Konkurrent von ChatGPT, die KI-Welt in Angst und Irritation?DeepSeek ließ am Montag die westlichen Tech-Aktien abstürzen. Was hat es mit diesem chinesischen Chatbot auf sich? Hier die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen »