Erzbischof: „Nichts ins Rollen kommen lassen“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Erzbischof: „Nichts ins Rollen kommen lassen“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 53%

„Nichts ins Rollen kommen lassen“: Der Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner, spricht über Fehler der Politik, die Kraft des Glaubens und seinen Dialog mit den Abtrünnigen.

Corona hat Weihnachten, die Gesellschaft und uns Menschen verändert. Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz und Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner, spricht über Fehler der Politik, die Kraft des Glaubens und seinen Dialog mit den Abtrünnigen.In der Eingangshalle zum Erzbischöflichen Palais am Salzburger Kapitelplatz steht eine kleine Weihnachtskrippe aus der Steiermark. Es ist ein Geschenk von Einheimischen an „ihren“ Bischof.

Meine Überzeugung, und diese speist sich aus 45 Jahren gläubigen Lebens, ist: Gebet ist nie umsonst. Es geht nicht ins Leere. Christlich ausgedrückt: Gott erhört jedes Gebet, wenngleich die Erfahrung zuweilen etwas vermeintlich Gegenteiliges zeigt. Gebet erfüllt sich im größeren Ganzen Gottes, Gebet verwandelt den Beter.

Wir müssen wirklich aufpassen, dass der Spalt in der Gesellschaft nicht größer wird. Wenn die Aggressivität, die da und dort sichtbar ist, sich bündelt, dann kann das etwas ins Rollen bringen, das nicht mehr so leicht aufzuhalten ist. Jeder Einzelne kann hier viel bewirken, indem er sich nicht sofort in eine Gruppe stellt. Aus der Sicht einer Gruppe ist alles, was die andere Gruppe sagt oder tut, falsch. Deshalb deeskaliert der, der in der Mitte bleibt.

Die Bischofskonferenz hat sich auch gegen das neue Sterbehilfe-Gesetz ausgesprochen. Warum soll ein Mensch, der sterben muss, nicht selbst entscheiden können, ob er seinem Leiden ein Ende setzen will?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

krone_at /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewalt in der Familie - Damit Weihnachten für Frauen nicht gefährlich wirdGewalt in der Familie - Damit Weihnachten für Frauen nicht gefährlich wirdPolizei (133), Frauenhelpline (0800/222 555) und Männernotruf (0800/246 247) unterstützen bei Gewalt in der Familie - auch an den Feiertagen. Von martinamadner -
Weiterlesen »

Der Fall Tina: Was sich (nicht) geändert hatDer Fall Tina: Was sich (nicht) geändert hatNach der von Protest begleiteten Abschiebung einer Schülerin im Jänner richtete Werner Kogler eine Kindeswohlkommission ein. Im Juli legte das Gremium unter der Leitung von Irmgard Griss Empfehlungen vor. Was ist seither passiert?
Weiterlesen »

Wo ist bloß mein Packerl? Was tun, wenn der Zusteller nicht kommtWo ist bloß mein Packerl? Was tun, wenn der Zusteller nicht kommtKunden erleben derzeit immer wieder Ärger bei der Zustellung. Doch für die Zusteller gibt es viele Hürden.
Weiterlesen »

Weihnachtswunsch: Mehr Gelassenheit!Weihnachtswunsch: Mehr Gelassenheit!Weihnachtswünsche aus der Chefredaktion: Mehr Humor und Gelassenheit, weniger Schuldzuweisungen, Generalverdacht beenden.
Weiterlesen »

Geimpfter darf nicht mit schwangerer Frau ins SpitalGeimpfter darf nicht mit schwangerer Frau ins SpitalObwohl er geimpft ist und einen negativen PCR-Test hatte, durfte ein werdender Papa seine Partnerin nicht zur Untersuchung ins Spital begleiten.
Weiterlesen »

'Unser Land muss zusammenhalten': Van der Bellen und Schönborn betonen das Gemeinsame'Unser Land muss zusammenhalten': Van der Bellen und Schönborn betonen das GemeinsameAngesichts der vor allem durch die Corona-Krise sichtbar gewordenen Spaltung in der Gesellschaft haben Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn zu Weihnachten 'das Gemeinsame' betont.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 08:25:32