Im „Streit“ um mögliche Spitalsschließungen in Niederösterreich blieb eine Klage der FPÖ NÖ gegen die SPÖ-Bezirksorganisation Korneuburg erfolglos.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Wolfgang Zwander: „Die FPÖ NÖ soll klar Stellung beziehen: Wollen sie mit der ÖVP NÖ Spitalsschließungen durchführen, dann sollen sie das sagen. Wenn sie das nicht will und damit koalitionsbrüchig wird, dann soll sie das auch sagen. Die Wählerinnen und Wähler haben sich diese Offenheit verdient. Die SPÖ NÖ lässt sich nicht einschüchtern, wir sind gegen Spitalsschließungen.
m „Streit“ um mögliche Spitalsschließungen in Niederösterreich blieb eine Klage der FPÖ NÖ gegen die SPÖ-Bezirksorganisation Korneuburg erfolglos. Eine Welle von Spitalsschließungen in Niederösterreich steht im Raum. Ein geheimes „Expertenpapier“ empfiehlt das der schwarz-blauen Regierung. Die SPÖ NÖ hat die Spitalsschließungen auf das Heftigste kritisiert. „Während sich die FPÖ NÖ nie klar zu den Spitalsschließungen geäußert hat, hat uns nun eine Klagewelle der FPÖ NÖ erreicht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ-Plakate in Hollabrunn mit Anti-FPÖ-Stickern beklebtVandalismus an FPÖ-Schaukästen in Niederösterreich: Sticker mit durchgestrichenen FPÖ-Symbolen und Herbert Kickls Gesicht angebracht. FPÖ-Hollabrunn Stadtparteiobmann Michael Sommer verurteilt die Aktion als Ausdruck der Verzweiflung der Linken.
Weiterlesen »
Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »
Doskozil macht im ORF erste Ansage an FPÖ und GrüneSpannender hätte die Burgenland-Wahl kaum ausgehen können: Die SPÖ siegt, büßt aber die Absolute ein und braucht nun einen Partner, um zu regieren.
Weiterlesen »
FPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegDie FPÖ hat ihre Parteimedien modernisiert und vergrößert. Generalsekretär Christian Hafenecker kündigte am Mittwoch Pläne für ein „FPÖ-Medienhaus“ an und betonte den Fokus auf Social Media, insbesondere den YouTube-Kanal „FPÖ-TV“. Die FPÖ zielt mit ihren Formaten auf 1,4 Millionen Haushalte ab und Hafenecker kritisierte traditionelle Medien, die er für „linke Postillen“ hielt. Hafenecker bekannte sich zur Presseförderung, aber mit einem Wunsch nach Verlagerung auf neue Beine. Die FPÖ plant auch einen Einstieg ins Radio-Segment und lancierte eine neue Website.
Weiterlesen »
ÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖDie ÖVP macht eine Kehrtwende in den Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Außenminister Alexander Schallenberg wird sich bei einer Regierung mit der FPÖ aus der Politik zurückziehen. Auch andere ÖVP-Spitzenkandidaten haben bisher ein Bündnis mit der FPÖ ausgeschlossen, trotz der veränderten Positionen. Wie sich die zukünftige Rolle der ÖVP-Politiker unter einem FPÖ-Regierungschef gestaltet, bleibt offen.
Weiterlesen »
Klage gegen Blake Lively: Kate Beckinsale am Set sexuell belästigtKate Beckinsale rechnet in einem Video mit Hollywood ab.
Weiterlesen »