Vor 20 Jahren erschütterte ein verheerendes Seebeben im Indischen Ozean die Welt. Der daraus resultierende Tsunami verursachte immense Zerstörungen und forderte über 230.000 Todesopfer in Süd- und Südostasien.
Vor 20 Jahren löste ein verheerendes Seebeben im Indischen Ozean einen Tsunami aus, der mehr als 230.000 Menschen das Leben kostete und weite Landstriche in Süd- und Südostasien zerstörte. In dieser umfassenden Aufarbeitung blicken wir zurück auf die Katastrophe und ihre weitreichenden Folgen.
Mit dem Schicksal versöhnt Inmitten von Toten gestanden Ein Seebeben im Indischen Ozean hat in der Nacht auf den Stephanitag 2004 - vor 20 Jahren - wohl eine der größten Katastrophen der Menschheit ausgelöst. Mehr als 230.000 Menschen starben, die Zahl der darüber hinaus Vermissten ist bis heute ungeklärt. Der todbringende Tsunami, der auf das Beben der Stärke 9,1 bis 9,3 folgte, zerstörte weite Landstriche in Süd- und Südostasien. Unter den Toten befanden sich auch 86 Österreicherinnen und Österreicher. Die Auswirkungen: Länder und Opferzahlen Am schlimmsten traf der Tsunami die westindonesische Insel Sumatra mit der ohnehin bürgerkriegsgeplagten Provinz Aceh. Von deren Küste war das Epizentrum des Bebens nur 150 Kilometer entfernt. Ein Frühwarnsystem existierte damals nicht und wurde erst als Folge der Katastrophe implementiert. Rund 160.000 Menschen starben in Aceh. Die Welle rollte weiter und traf Sri Lanka, wo rund 45.000 Menschen ums Leben kamen, den südindischen Bundesstaat Tamil Nadu mit rund 12.000 Opfern und Thailand (8.000 Tote, darunter viele der Österreicher), wo der Tourismus schwer getroffen wurde. Opfer waren darüber hinaus auf den Malediven (rund 80), in Burma (rund 90) und in Malaysia (rund 70) zu beklagen. Nach sechs Stunden traf die Welle Somalia am Horn von Afrika, wo es auch noch rund 300 Tote gab. Die weltweite Reaktion: Hilfsaktionen und Identifikationsteams Der Tsunami löste eine beispiellose Hilfsaktion aus. In Österreich wurde einmal mehr'Nachbar in Not' aktiviert. Zahlreiche Staaten schickten Identifikationsteams nach Südostasien. Österreich stationierte beispielsweise zwei DVI-Einheiten (Disaster Victim Identification, Anm
Tsunami Seebeben Katastrophe Opfer Hilfsaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Barroso offenbart: Putin plant seit 2004 die Auslöschung der UkraineJose Manuel Barroso enthüllt, dass Wladimir Putin die Ukraine bereits seit 2004 vernichten will und sie als 'künstliches Land' bezeichnet.
Weiterlesen »
Schweres Erdbeben vor Kalifornien löst Tsunami-Warnung ausEin Erdbeben von 7 auf der Tar vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien hat eine Tsunami-Warnung ausgelöst. Das Beben ereignete sich in zehn Kilometern Tiefe im Pazifik und betraf einen großen Teil der Pazifikküste nördlich von San Francisco.
Weiterlesen »
Heute vor 20 Jahren: Tsunami tötet mehr als 230.000 MenschenVor 20 Jahren löste ein verheerendes Seebeben im Indischen Ozean einen Tsunami aus, der mehr als 230.000 Menschen das Leben kostete und weite Landstriche in Süd- und Südostasien zerstörte. In dieser umfassenden Aufarbeitung blicken wir zurück auf die Katastrophe und ihre weitreichenden Folgen.
Weiterlesen »
Indischer Ozean Tsunami: Vor 20 Jahren ein globales TraumaVor zwei Jahrzehnten erschütterte ein Seebeben und der darauf folgende Tsunami den Indischen Ozean. Die Katastrophe forderte über 250.000 Opfer und vertrieb fast zwei Millionen Menschen. Das Erdbeben, das stärkste bis dahin gemessene im Indischen Ozean, löste eine Reihe von Tsunamis aus, die weit über Asien und Ostafrika hinweg fielen.
Weiterlesen »
Tsunami-Katastrophe vor 20 Jahren: Mehr als 230.000 ToteVor 20 Jahren erschütterte ein Seebeben im Indischen Ozean die Welt. Der daraus resultierende Tsunami forderte über 230.000 Menschenleben und verwüstete weite Landstriche in Südostasien. Die Katastrophe löste eine beispiellose Hilfsaktion aus.
Weiterlesen »
McLaren Vor dem Schlussrennen der Konstrukteurs-WM vor Ferrari, Abschied von Hamilton und FerrariMcLaren geht mit einem Vorsprung von 21 Punkten auf Ferrari ins letzte Rennen um den Gewinn der Konstrukteurs-WM. Lewis Hamilton verabschiedet sich nach elf Jahren von Mercedes. Maximal 44 Zähler sind noch zu holen und Ferrari wird bis zur letzten Runde kämpfen.
Weiterlesen »