Elektroautos: Starke Steigerung bei Neuzulassungen in Deutschland

Wirtschaft Nachrichten

Elektroautos: Starke Steigerung bei Neuzulassungen in Deutschland
ElektroautosNeuzulassungenDeutschland
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 63%

Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im Januar 2025 einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Experten hatten diesen Anstieg aufgrund der verschärften CO2-Flottengrenzwerte erwartet. Tesla hingegen verzeichnete einen starken Rückgang an Neuzulassungen in Europa.

Im vergangenen Monat erlebte der Absatz von Elektroautos in Deutschland einen deutlichen Anstieg. Insgesamt kamen im Jänner 34.498 batteriebetriebene Pkw (BEV) neu auf die Straße - ein Plus von 53,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Anteil an allen Neuzulassungen betrug 16,6 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Dieses Plus bei Elektroautos war von Experten bereits erwartet worden.

Die Begründung dafür liegt in dem Umstand, dass Hersteller BEV-Neuzulassungen aus 2024 ins Jahr 2025 verschoben haben, um bei den zum Jahresbeginn verschärften CO2-Flottengrenzwerten besser dazustehen. Hersteller müssten für zu viel ausgestoßenes CO2 Strafe zahlen. „Von einer positiven Trendwende im Elektro-Segment kann man trotz des starken Wachstums im Jänner noch nicht sprechen“, erklärte EY-Experte Constantin Gall. Der Absatz von Tesla entwickelte sich unterdessen viel schwächer als die Konkurrenz. Der US-E-Autopionier erlitt einen Absatzeinbruch um knapp 60 Prozent auf lediglich 1.277 Fahrzeuge. Tesla hat in Europa allerdings auf breiter Front eingebüßt. So sanken die Verkäufe in Großbritannien um fast 12 Prozent, obwohl die monatlichen Zulassungen in Europas größtem Markt für BVEs auf einen Rekordwert stiegen. In Frankreich brach der Absatz von Tesla im Berichtsmonat um 63 Prozent ein, in Schweden und Norwegen um 44 Prozent beziehungsweise 38 Prozent und in den Niederlanden um 42 Prozent. Konkurrenten hatten zuletzt den US-Elektroautohersteller mit neueren Fahrzeugmodellen überholt. Insgesamt wurden im Jänner über alle Antriebe und Segmente hinweg 207.640 Autos zugelassen. Das waren 2,8 Prozent weniger als im Jänner 2024. Fast jeder dritte Neuwagen (30,6 Prozent) war ein Stadtgeländewagen (SUV.) Der Absatz von Elektroautos in Deutschland war im vergangenen Jahr nach Abschaffung der staatlichen Kaufförderung eingebrochen. Lediglich rund 380.600 E-Fahrzeuge wurden im Jahresverlauf neu zugelassen und damit fast 27,5 Prozent weniger als noch im Jahr davor. Ihr Anteil an sämtlichen Neuzulassungen betrug 13,5 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Elektroautos Neuzulassungen Deutschland Tesla CO2-Flottengrenzwerte Automobilindustrie

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

VCÖ-Kritik an hohem SUV-Anteil bei NeuzulassungenVCÖ-Kritik an hohem SUV-Anteil bei NeuzulassungenFast 50% der 2024 neu zugelassenen Pkw waren SUVs oder Geländewagen, laut Verkehrsklub Österreich (VCÖ), der sich auf Daten von Statistik Austria bezieht.
Weiterlesen »

Elektroautos werden günstiger, Verbrenner teurerElektroautos werden günstiger, Verbrenner teurerNeue EU-CO2-Grenzwerte bewirken einen Preisunterschied zwischen Elektroautos und Verbrennern. Hersteller müssen mehr E-Autos verkaufen, um Strafzahlungen zu vermeiden. Dadurch werden Elektroautos günstiger, um die Flottenziele zu erreichen, während Benziner und Diesel teurer werden, um die Rabatte zu finanzieren.
Weiterlesen »

Elektroautos boomt in Wien-Mariahilf, Landesweite RückgangElektroautos boomt in Wien-Mariahilf, Landesweite RückgangElektroautos machen in Wien-Mariahilf 2024 mit 41 Prozent den höchsten Anteil an Neuwagen aus. Österreichweit sank die Anzahl der zugelassenen Elektroautos im Vergleich zu 2023. Der VCÖ sieht dies als Folge der Wegfall der Förderungen für Unternehmen und der schwächelnden Wirtschaft.
Weiterlesen »

Österreich plant Steuererhöhung für ElektroautosÖsterreich plant Steuererhöhung für ElektroautosDie österreichische Regierung plant, die motorbezogene Versicherungssteuer auch auf Elektroautos auszuweiten. Dadurch sollen in diesem Jahr 65 Millionen Euro an Einnahmen generiert werden. Die Automobilbranche befürchtet, dass diese Maßnahme, zusammen mit dem möglichen Wegfall weiterer steuerlicher Vorteile, die Verkaufszahlen von Elektroautos drastisch senken und die Einhaltung der CO2-Ziele gefährden könnte.
Weiterlesen »

Autohandel erwartet Rabattschlacht bei ElektroautosAutohandel erwartet Rabattschlacht bei ElektroautosDie Preise für Elektroautos könnten heuer wegen Vorgaben der EU deutlich sinken.
Weiterlesen »

Noch 18 Tage bis Gemeinderatswahlen: ÖVP NÖ setzt auf lokale StärkeNoch 18 Tage bis Gemeinderatswahlen: ÖVP NÖ setzt auf lokale StärkeDie Volkspartei Niederösterreich (VP NÖ) bereitet sich intensiv auf die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner vor. Trotz schwieriger bundespolitischer Rahmenbedingungen will die Partei auf ihre kommunale Verankerung und die Leistungen ihrer Bürgermeister und Gemeinderäte setzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 17:02:22