Zu Ostern wählten die Lesegäste beim literarischen Frühstück, das von den beiden Hollabrunner Sonderschulen ausgerichtet wird, eine Fabel, in der ein Hase eine große Rolle spielt. Danach durften die Schüler im Garten der Alten Hofmühle Ostereier suchen, bevor es zum Osterfrühstück ging.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
In den Märchenreigen der Allgemeinen Sonderschule und Landessonderschule Hollabrunn fügte sich anlässlich des Osterfestes eine Fabel, die Geschichte vom „Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“, ein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Video sorgt für Aufsehen: 15-Jähriger prügelt in Bludenz auf alten Mann einGewaltbereite Jugendliche sorgen in Bludenz und Umgebung für Wirbel - neues Video aufgetaucht: Polizei und Jugendarbeit suchen nach Lösungen.
Weiterlesen »
Ein Besuch beim alten ZirkusdirektorEin Besuch beim alten Zirkusdirektor, der über vergangene Zeiten spricht und über die Veränderungen, die er erlebt hat.
Weiterlesen »
Tradition zieht: Alte Hofmühle zur Einstimmung aufs OsterfestDie Kinderbastelstube und der Besuch des Osterhasen zählten erneut zu den Höhepunkten des Ostermarktes in der Alten Hofmühle. Die Organisatorinnen durften sich über regen Besuch freuen.
Weiterlesen »
Ruth Brauer-Kvam über Fritzi Massary: 'Ein Oh la la wie ein Hamlet-Monolog'Fritzi Massary war der Operetten-Superstar der 1910er-Jahre. Ruth Brauer-Kvam würdigt sie in der Revue „Ein bisschen trallalala“ in der Volksoper und erzählt von dieser Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Weiterlesen »
Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Weiterlesen »
Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäreBis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.
Weiterlesen »