Dem 52-Jährigen droht in den USA eine lange Haftstrafe, weil seine Plattform geheimes Material veröffentlichte.
-Gründer Julian Assange hat seine drohende Auslieferung in die USA für den Moment abwenden können. Er darf noch einmal Berufung einlegen. Das entschied das Londoner High Court am Dienstag. Es soll einen weiteren Gerichtstermin im Mai geben. Vor dem Gerichtsgebäude hatten sich Dutzende seiner Anhänger versammelt.
Die US-Regierung will dem Australier wegen Spionagevorwürfen und Verrats den Prozess machen. Ihm drohen bis zu 175 Jahre Haft. Washington wirft ihm vor, mit der Whistlebloweringeheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan gestohlen, veröffentlicht und damit das Leben von US-Informanten in Gefahr gebracht zu haben. Assange sieht sich hingegen wegen seiner journalistischen Tätigkeit strafrechtlich verfolgt.
Mit der Veröffentlichung wurde Assange zum Staatsfeind der USA. Insgesamt veröffentlichte WikiLeaks nach eigenen Angaben mehr als zehn Millionen Dokumente in den Bereichen Politik, Finanzen und Unterhaltung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umgestürzter Funken in Gaschurn: Hexe zu Grabe getragenDer umgestürzte Funken in Gaschurn sorgte für Aufsehen - am Samstag wurde nun die Hexe zu Grabe getragen. Hunderte Besucher staunten am 19. Februar nicht schlecht, als der 26 Meter hohe Funken umstürzte. Die Besucher konnten sich in Sicherheit bringen, es gab keine Verletzten. Nachdem Hexe Lisbeth den Winter also nicht mit einem Knall austreiben konnte, wurde sie am Samstag traditionell zu Grabe getragen und beerdigt. Ein Video der Zeremonie zeigt, dass sich wohl fast alle Funkenbesucher der Vorwoche auch beim Begräbnis eingefunden haben. Mit einem Trauerzug wurde der Sarg durch die Gemeinde begleitet, ehe sie in ihre 'ewige Ruhestätte' gelegt und beerdigt wurde.
Weiterlesen »
Ein unglückliches Bild: Der Kurz-Richter, Peter Pilz und ein AmtsgeheimnisVier Tage nach dem Urteil gegen Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz wird öffentlich, dass es eine Disziplinarstrafe gegen Richter Michael Radasztics aus dessen Zeit als Staatsanwalt gibt. Der Vorwurf war an sich bekannt. Offenlegen hätte man es trotzdem sollen.
Weiterlesen »
Ein kostenloser Zahnarztbesuch: 13.500 Patienten ein Lächeln geschenktSeit 15 Jahren werden Menschen in der Zahnarztpraxis des Neunerhaus kostenlos behandelt, auch wenn sie nicht versichert sind. Eine Ärztin erzählt, welche Schicksale die Menschen in die Ordination führen.
Weiterlesen »
Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Weiterlesen »
Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäreBis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.
Weiterlesen »
Ein Meet and Greet mit Durchblick: Die Vogelhubers luden einBettina und David Vogelhuber von „Vogelhuber United Optics“ luden am vergangenen Mittwoch zum Meet & Greet mit „Andy Wolf' Eyewar“-Co-Founder Wolfgang Scheucher in ihre Filiale in Neunkirchen.
Weiterlesen »