Das Drama der überzogenen Erwartungen und der Verpolitisierung eines Virus bestimmten das Corona-Management der Regierung und den Widerstand dagegen.
Vor einem Jahr wachte die Öffentlichkeit am 26. 12. 2020 auf, an einem Samstag also, den Verteidigungsministerin Klaudia Tanner später einen „geschichtsträchtigen Tag“ nennen wird. Um 2 Uhr früh hat in dieser Nacht die erste Lieferung mit Corona-Impfstoff die Grenze passiert – empfangen von TV-Teams, Scheinwerfern, Blaulicht, Polizei, ein Großereignis suggerierend.
Später posierten Wiens Bürgermeister, Michael Ludwig, Niederösterreichs Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, und Tanner für Fotos und hielten Ampullen in die Kameras. Dann sollte sich die Inszenierung bei den ersten „Stichen“ in einem Altersheim wiederholen. Damit begann das Drama der Verpolitisierung des Covid-Virus. Wer diese ein Jahr und drei Bundeskanzler später beklagt, sollte sich an diese Fotos erinnern. Mehr Verpolitisierung als damals geht nicht.Jeden Tag.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kogler: 'Das ist leider nicht das Jahr für Silvesterpartys'WIEN. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) verweist im Zusammenhang mit den nun doch strengeren Regeln zu Silvester auf eine klare Empfehlung der Experten.
Weiterlesen »
Wahlen, Skandale & ständig das Virus: Das passierte 2021 in OberösterreichFür die Oberösterreicher geht ein durchwachsenes Jahr zu Ende. Mit der versprochenen großen Freiheit nach den Lockdowns 2020 wurde es nichts. Aber dann gab e
Weiterlesen »
Stromschlag-Drama am Bahnhof: Jugendlicher tot!Ein 14-Jähriger ist Mittwochmittag am Bahnhof Wiener Neustadt ums Leben gekommen. Der Jugendliche aus Wien war über einen Zaun und anschließend auf ...
Weiterlesen »
Trotz Medikament bleibt die Impfung das A und ONach der Zulassung des Corona-Medikaments Paxlovid des Pharmaunternehmens Pfizer in den USA sind die einfach zu handhabenden Tabletten wohl auch bald ...
Weiterlesen »
Ist das noch gesund?: Warum trösten uns Kekse denn gar so gut, Anita Eberl?Zucker macht dick und krank, das stimmt. Und wir konsumieren fast 100 Gramm pro Tag und nicht zwischen 25 und 50 Gramm, wie es die WHO empfehlen würde. Doch Zucker ist nicht nur böse, sondern liefert uns auch wichtige Energie. Im Podcast-Gespräch haben…
Weiterlesen »
Oktober : Maria Ressa und Dmitrij Muratow: Zwei Kämpfer für das freie WortSie riskieren ihr Leben, um der Meinungs- freiheit zum Durchbruch zu verhelfen: Maria Ressa und Dmitrij Muratow wurde mit dem Friedensnobelpreis 2021 der Rücken gestärkt.
Weiterlesen »