Nach der Zulassung des Corona-Medikaments Paxlovid sind die Tabletten wohl auch bald in Österreich im Anrollen. Game-Changer ist es aber keiner.
Für einen flächendeckenden Einsatz der Corona-Medikamente ist es noch zu früh - als Alternative bleibt vorerst also nur die Impfung.
Nach der Zulassung des Corona-Medikaments Paxlovid des Pharmaunternehmens Pfizer in den USA sind die einfach zu handhabenden Tabletten wohl auch bald in Österreich im Anrollen. Das Mittel der Wahl wird dabei laut Experten-Einschätzung jedoch nach wie vor eine Impfung sein. Unter anderem, da die Verfügbarkeit der Medikamente zu Beginn extrem beschränkt sein werde.„Das Wichtigste ist immer die Impfung.
Die Corona-Tablette Paxlovid könnte bald zugelassen werden - Österreich hat das Medikament schon bestellt. Beide Therapien befinden sich bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA in Begutachtung. Im Gegensatz zu monoklonalen Antikörpern, die vor allem in Kliniken eingesetzt werden, sind sie für die Verwendung außerhalb von Krankenhäusern vorgesehen. Schwangere und Kinder kommen für diese Therapien nicht infrage. Es können auch schwere Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich droht kurz nach Jahreswechsel fünfte Corona-WelleDie hochinfektiöse Omikron-Variante des Coronavirus könnte bereits in der ersten Jänner-Woche Österreich erfassen und als dann fünfte Corona-Welle mit 15.000 Neuinfektionen pro Tag durchs Land schwappen. Diese Aussichten hat das Covid-Prognosekonsortium als ein mögliches, aufgrund der Datenlage realistisches Szenario veröffentlicht. Die Überlastung des Gesundheitssystems sehen die Experten als 'realistische Gefahr', das Test- und Meldesystem könnte an seine Grenzen kommen.
Weiterlesen »
Schweiz: Zwei Tote nach ausgedehntem Wohnhausbrand in OberhelfenschwilOBERHELFENSCHWIL (SCHWEIZ): Am Donnerstag, dem 23. Dezember 2021, ist es in einem Einfamilienhaus in Oberhelfenschwil kurz vor 02:50 Uhr zu einem Brand gekommen
Weiterlesen »
Silvester-Sperrstunde: Regierung erlaubt nach 22 Uhr nur mehr Licht-ins-Dunkel GalasNachrichten erfahren, bevor sie passieren.
Weiterlesen »
Was nach Bestechung aussieht, könnte auch Bestechung seinEine Hand wäscht die andere: Thomas Schmid macht sich wichtig, Siegfried Wolf zahlt weniger, auch eine Beamtin profitiert. Und Sebastian Kurz?
Weiterlesen »
Nach Gecko-Sitzung: Weil Omikron-'Wand' droht: Kaiser ruft zum Impfen aufKärnten trägt alle verschärften Maßnahmen aus Corona-Krisenmanagementsitzung Gecko mit. Neuerlicher Lockdown müsse vermieden werden, so LH Kaiser. Er appelliert auch, Kontakte zu reduzieren.
Weiterlesen »