Die hochinfektiöse Omikron-Variante des Coronavirus könnte bereits in der ersten Jänner-Woche Österreich erfassen und als dann fünfte Corona-Welle mit 15.000 Neuinfektionen pro Tag durchs Land schwappen. Diese Aussichten hat das Covid-Prognosekonsortium als ein mögliches, aufgrund der Datenlage realistisches Szenario veröffentlicht. Die Überlastung des Gesundheitssystems sehen die Experten als 'realistische Gefahr', das Test- und Meldesystem könnte an seine Grenzen kommen.
Die hochinfektiöse Omikron-Variante des Coronavirus könnte bereits in der ersten Jänner-Woche Österreich erfassen und als dann fünfte Corona-Welle mit 15.000 Neuinfektionen pro Tag durchs Land schwappen. Diese Aussichten hat das Covid-Prognosekonsortium als ein mögliches, aufgrund der Datenlage realistisches Szenario veröffentlicht.
Das Konsortium befürchtet, dass die bevorstehende Welle"besorgniserregend" verlaufen wird. Im Verlauf des Jänner ist demnach mit einem"deutlichen" Übertreffen des bisherigen Höchststands an Neuinfektionen - dieser wurde am 19. November mit 15.809 Fällen binnen 24 Stunden erreicht - zu rechnen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktuelle Corona-Zahlen: Experten erkennen erste Zeichen für Omikron-WelleEin Infizierter steckt im Schnitt 2,1 Personen an. +++ 2781 Neuinfektionen wurden nach Datenkorrektur in Salzburg am Dienstag gemeldet. +++ 70 Prozent bei der Durchimpfung erreicht. +++ OÖ holt pensionierte Polizisten zurück in den Dienst.
Weiterlesen »
Corona - Prognose: Omikron-Welle womöglich in erster Jänner-WocheDie erwartete Omikron-Welle könnte bereits in der ersten Jänner-Woche Österreich voll erfassen. Experten rechnen schon dann mit bis zu 15.000 Neuinfektionen täglich.
Weiterlesen »
Corona: Mikl-Leitner vorsichtshalber im HomeofficeIm familiären Umfeld von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist eine Corona-Infektion festgestellt worden. Im Rahmen der ...
Weiterlesen »
Langzeitfolgen von Corona: 40 Prozent der Infizierten haben Long-Covid-SymptomeDie Universitätsmedizin Mainz stellte Untersuchungen zu Langzeitfolgen vor, wonach 40 Prozent der Menschen nach einer Corona-Infektion Long-Covid-Symptome zeigen.
Weiterlesen »
Die nächsten Schritte: Corona-Gipfel im Zeichen von Omikron: Hält die Silvester-Ausnahme?Omikron dürfte in Österreich bereits weitverbreitet sein. Beim heutigen Corona-Gipfel sind die Landeshauptleute zugeschaltet. Ab 13.30 Uhr wird die Öffentlichkeit über die aktuelle Lage und die bevorstehenden Maßnahmen informiert.
Weiterlesen »
England verkürzt Quarantäne für Corona-Infizierte auf sieben TageLONDON. Corona-Infizierte können in England künftig bereits nach sieben statt nach zehn Tagen ihre Quarantäne verlassen.
Weiterlesen »