Doskonomics: Der offensive Etatismus im Burgenland steht zur Abstimmung

Politik Nachrichten

Doskonomics: Der offensive Etatismus im Burgenland steht zur Abstimmung
BurgenlandLandtagswahlHans Peter Doskozil
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Vor der Landtagswahl in Burgenland am kommenden Sonntag steht die wirtschaftspolitische Strategie von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Fokus. Die „Doskonomics“ zeichnet sich durch eine verstärkte Rolle des Staates in der Wirtschaft aus. Wie sich diese Strategie auf die burgenländische Wirtschaft auswirkt, wird nun von den Wählern beurteilt.

Vor der Landtagswahl am kommenden Sonntag rückt einmal mehr der offensive Etatismus der letzten Jahre in den Fokus. Wie wirkt sich die Verstaatlichungspolitik Hans Peter Doskozil s aus? Wie steht das Burgenland wirtschaftlich da? Eine Zwischenbilanz. Die vergangenen fünf Jahre waren ja generell eine politisch turbulente Zeit, aber für die Burgenländer ist seit ihrer letzten Landtagswahl besonders viel zusammengekommen.

Ihr Landeshauptmann, Hans Peter Doskozil, stand im Zentrum des SPÖ-Machtkampfs, er wurde beinahe Chef der Roten und Kanzlerkandidat, als plötzlich doch wieder alles anders war. Und vor allem: Nachdem Doskozil, der 2017 von der Bundes- in die Landespolitik wechselte, 2019 die absolute Mehrheit für die SPÖ holte, startete er einen rasanten wirtschaftspolitischen Umbau des Landes. Dessen Motto: mehr Staat, weniger privat. Manche nennen den zeitgenössischen Etatismus pannonischer Prägung, der am Sonntag erstmals zur Abstimmung steht, auch „Doskonomics“. Beim Problemfeld Pflege etwa führte die SPÖ ein Landesanstellungsmodell für pflegende Angehörige ein. Angestellt wurden bisher zwar nur rund 600 Angehörige, jetzt soll das Ganze jedoch ausgeweitet werden. Und: Im Land sind 71 sogenannte Pflegestützpunkte geplant; wer sie betreiben will, darf keinen Gewinn machen, wurde heuer fixiert. Gegen den Ärztemangel gibt es Stipendien für Medizinstudenten, sofern sich diese dazu verpflichten, nach Abschluss fünf Jahre lang im Burgenland zu praktizieren

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Burgenland Landtagswahl Hans Peter Doskozil SPÖ Etatismus Ökonomie

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Doskonomics“: Burgenlands Wirtschaft im Wahlkampflicht„Doskonomics“: Burgenlands Wirtschaft im WahlkampflichtDie Landtagswahl im Burgenland steht vor der Tür, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) kämpft um die letzte rote „Absolute“ in einem österreichischen Landtag. In den vergangenen Jahren baute er das Burgenland nach seinen Vorstellungen um: Die SPÖ kaufte Land und Immobilien und wirkt mit bei Wohnbau, Pflege und Energiewirtschaft.
Weiterlesen »

Burgenland: Blau-Schwarz-Regierung im Burgenland denkbar?Burgenland: Blau-Schwarz-Regierung im Burgenland denkbar?Nach der Landtagswahl im Burgenland könnten erstmals Kandidaten von ÖVP, FPÖ und Grünen Chancen auf die Regierungsbank haben. Die SPÖ, die seit 1945 unangefochten die Landesregierung führte, wird zum ersten Mal in Gefahr gesehen. Die FPÖ strebt eine deutliche Steigerung ihrer Wähleranteile an und könnte die SPÖ unter 50 Prozent drücken. Sollten nur drei Parteien den Einzug ins Parlament schaffen, wäre eine blau-schwarze Koalition zumindest denkbar.
Weiterlesen »

Burgenland Energie steht vor Klagen wegen überhöhter StromkostenBurgenland Energie steht vor Klagen wegen überhöhter StromkostenKunden der Burgenland Energie klagen wegen zu hoher Stromkosten. Ein Anwalt vertritt die Kunden und rechnet mit hohen Rückzahlungsforderungen für das Energieunternehmen.
Weiterlesen »

Für Bundes-SPÖ und -Grüne steht im Burgenland viel am SpielFür Bundes-SPÖ und -Grüne steht im Burgenland viel am SpielBei der Burgenland-Wahl am 19. Jänner steht vor allem für SPÖ und Grüne im Bund viel auf dem Spiel. Während es bei Ersteren um einen der drei Landeshauptmänner geht, könnten Letztere aus dem Landtag fliegen.
Weiterlesen »

Akkus für Bacchus: Ein Roboter soll im Burgenland bei der Weinlese helfenAkkus für Bacchus: Ein Roboter soll im Burgenland bei der Weinlese helfenAb Herbst 2025 kann der Ernteroboter „Bakus“ auch im Burgenland getestet werden. Das Interesse der Winzer ist groß, aber das System hat (noch) seine Nachteile
Weiterlesen »

Unsicheres Herkunftsland: Norbert Hofers Wahlkampf im BurgenlandUnsicheres Herkunftsland: Norbert Hofers Wahlkampf im BurgenlandWird Norbert Hofer Landeshauptmann? Oder bleibt es Hans Peter Doskozil? Für beide steht viel auf dem Spiel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 00:29:50