Die Bierpartei soll ihre Mitglieder einschüchtern und Medien ausschließen. Was sich Dominik Wlazny in Sachen Transparenz von den Neos abschauen will.
Die Bierpartei soll ihre Mitglieder einschüchtern und Medien ausschließen. Was sich Dominik Wlazny in Sachen Transparenz von den Neos abschauen will.oder „nimmer lang“, wie Bierpartei-Chef Dominik Wlazny im heutigen Chat-Interview schreibt. Laut Umfragen könnte Wlazny vom Musiker „Marco Pogo“ zum Berufspolitiker werden.
Dann will er die Politik „entpolitisieren“. Laut seinem Menü, dem Wahlprogramm der Bierpartei, zum Beispiel durch Eignungstests für Politiker:innen, die Einführung eines Zukunftsministeriums und Cooling-Off Perioden für Ex-Politiker:innen vor politiknahen Jobs.Ich habe schon gehört, wir müssen heute schnell sein, Sie haben nur 15 Minuten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bierpartei: Dominik Wlazny will erst nach NR-Wahl 'faktisch diskutieren'Wofür die Bierpartei inhaltlich steht, ist auch einen Monat vor der Nationalratswahl noch nicht zur Gänze bekannt.
Weiterlesen »
Bierpartei: Wlazny will erst nach der Wahl „faktisch diskutieren“„Unser Menü wächst stetig“, sagt Bierpartei-Chef Dominik Wlazny zum Programm seiner Partei. Er will ein Schulfach „Zukunft“ mit nachhaltigem Leben, Finanzbildung und Empathie.
Weiterlesen »
Der Bier-Wahlkampf von Dominik Wlazny bekommt einen schalen BeigeschmackDer trinkfeste Punkrocker gerät in die Defensive. Message Control und angeblich dubiose Geschäftspartner seines Vaters belasten das Spaß-Image des Spitzenkandidaten. Die hohe Erwartungshaltung hat...
Weiterlesen »
Streit 'Obierösterreich' - Bierpartei wegen Wahlplakat mit Klage bedrohtDer Chef der Bierpartei, Dominik Wlazny, enthüllt, dass er aufgrund rechtlicher Schwierigkeiten sein Wahlplakat in Oberösterreich entfernen musste.
Weiterlesen »
Keine Parteipolitik: Bierpartei sieht Einzug als „realistisch“ anNeben den fünf etablierten Parlamentsparteien kandidieren am 29. September vier weitere Listen bundesweit, zwei zusätzlich in Niederösterreich (und weiteren Ländern). NÖN.at stellt sie und ihre Kandidaten vor und beleuchtet thematische Schwerpunkte.
Weiterlesen »
Bierpartei: Geheimhaltung und Kontrolle prägen das BildDie Bierpartei steht in der Kritik wegen ihrer streng kontrollierten Strukturen und Vertraulichkeitsvereinbarungen. Journalisten werden ausgeschlossen, Helfer müssen Schweigeverpflichtungen unterschreiben und Informationen über Mitgliederzahl, Budget und Inhalte bleiben geheim.
Weiterlesen »