Streit 'Obierösterreich' - Bierpartei wegen Wahlplakat mit Klage bedroht

Bierpartei Nachrichten

Streit 'Obierösterreich' - Bierpartei wegen Wahlplakat mit Klage bedroht
Nationalratswahl 2024InnenpolitikDominik Wlazny
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 98%

Der Chef der Bierpartei, Dominik Wlazny, enthüllt, dass er aufgrund rechtlicher Schwierigkeiten sein Wahlplakat in Oberösterreich entfernen musste.

Im Gegensatz zu anderen Parteien verzichtet die Bierpartei auf eine Vielzahl an Wahlplakaten. In jedem Bundesland steht eines – die bekannten Dreiecksständer haben für die Partei von Dominik Wlazny somit wohl eher symbolischen Charakter. Auch bei der vorangegangenen Präsidentschaftswahl 2022 verzichtet Wlazny auf diese Form des Marketings. Offiziell, weil so eine Verschandelung der Städte verhindert werden soll.

Die Bierpartei, die ihre Wahlplakate an das jeweilige Bundesland angepasst hat, erlaubte sich einen Wortwitz. So wurde aus Oberösterreich"OBIERÖSTERREICH". Dadurch habe die Partei die Markenrechte der Oberösterreich Tourismus GmbH verletzt, heißt es. Ein Fauxpas, der ihm leidtue, wie Wlazny beteuert. Der Bierparteichef kündigt allerdings Ersatz für das zurückgenommene Sujet an.

Der Chef der Bierpartei, Dominik Wlazny, musste ein Wahlplakat in Oberösterreich aufgrund rechtlicher Probleme entfernen, da es die Markenrechte der Oberösterreich Tourismus GmbH verletzte Trotz des Verzichts auf viele Wahlplakate und eines geringen Budgets, sah sich die Bierpartei mit einer Klagsandrohung konfrontiert, plant jedoch einen Ersatz für das entfernte Plakat

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Nationalratswahl 2024 Innenpolitik Dominik Wlazny Oberösterreich Österreich Google News Showcase - Nationalratswahl 2024

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gänserndorfer Gemeinderat lacht mit Kanzler vom WahlplakatGänserndorfer Gemeinderat lacht mit Kanzler vom WahlplakatWenn der Bundeskanzler ruft, dann ist Stephan Sadil bereit: Der Gänserndorfer ÖVP-Mandatar rückte zum Fotoshooting mit Karl Nehammer aus. Jetzt ist er österreichweit auf großen Wahlplakaten zu sehen.
Weiterlesen »

„Bitte fladerts ihn nicht“: Bierpartei stellt in jedem Bundesland einen Plakatständer auf„Bitte fladerts ihn nicht“: Bierpartei stellt in jedem Bundesland einen Plakatständer aufJedes Bundesland erhält ein eigenes Sujet. Für Wien lautet der Slogan: „Nächster Halt: Zusammenhalt.“
Weiterlesen »

Bierpartei mit einem Plakatständer pro Bundesland: 'Bitte fladert ihn nicht'Bierpartei mit einem Plakatständer pro Bundesland: 'Bitte fladert ihn nicht'Spitzenkandidat Wlazny will nicht 'das ganze Land zupflastern' - und außerdem Geld sparen. Wiener Sujet steht für Zusammenhalt, andere Länder sollen folgen.
Weiterlesen »

Bierpartei veröffentlicht erste Details aus ihrem WahlprogrammBierpartei veröffentlicht erste Details aus ihrem WahlprogrammAuf der Homepage der Partei von Dominik Wlazny finden sich nun deren Vorstellungen zu Migration, Asyl und Gesundheit.
Weiterlesen »

Migration und Asyl: So positioniert sich die BierparteiMigration und Asyl: So positioniert sich die BierparteiWas Dominik Wlazny beim vieldiskutierten Thema Zuwanderung ändern würde.
Weiterlesen »

Zweimal Niederösterreich auf Kandidatenliste der BierparteiZweimal Niederösterreich auf Kandidatenliste der BierparteiFilmemacher Franz Brandl aus St. Pölten und Physiotherapeut Bernhard Engelmann aus Klosterneuburg kandidieren am 29. September für die Bierpartei rund um Musiker Dominik Wlazny. Thematisch tritt die „Reformbewegung“, wie sie die Partei selbst bezeichnet, für „Menschenräte“ und Eignungstest für Ministerinnen und Minister ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:58:07