Auf der Homepage der Partei von Dominik Wlazny finden sich nun deren Vorstellungen zu Migration, Asyl und Gesundheit.
Die Bierpartei hat am Montag erste Details ihres Wahlprogramms bekanntgegeben. Auf der Homepage der Kleinpartei wurden ihre Vorstellungen in den Bereichen Migration und Asyl sowie Gesundheit veröffentlicht. Die ersten Teile des „Menü“, wie die Partei vonihr Programm nennt, bringen wenig Überraschendes und bleiben in Teilen vage. Gefordert werden unter anderem Maßnahmen zur besseren Integration von Zuwanderern und eine bessere medizinische Versorgung.
Asyl sei ein Menschenrecht, qualifizierte Zuwanderung nötig, Asylmissbrauch müsse hingegen geahndet werden, heißt es in dem Programm der Bierpartei. Gefordert wird eine verpflichtende Verteilung der Asylwerber in dersowie innerhalb Österreichs. Wie das geschehen soll, bleibt offen. Gefordert werden zudem schnellere Asylverfahren, eine raschere Anerkennung von Berufsqualifikationen sowie Qualifizierungsmaßnahmen für jene, die dauerhaft im Land bleiben dürfen.
Bei der Pflege will die Bierpartei die Ausbildungsvergütung anheben, mehr Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten und eine bundesweite, einheitliche elektronische Patientenakte für die Pflege. Zur Gesundheitsprävention soll es die tägliche Sportstunde und Anreize durch gesenkte Krankenversicherungsbeiträge bei Einhaltung der Vorsorgeuntersuchungen und weiteren Zielvorgaben geben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweimal Niederösterreich auf Kandidatenliste der BierparteiFilmemacher Franz Brandl aus St. Pölten und Physiotherapeut Bernhard Engelmann aus Klosterneuburg kandidieren am 29. September für die Bierpartei rund um Musiker Dominik Wlazny. Thematisch tritt die „Reformbewegung“, wie sie die Partei selbst bezeichnet, für „Menschenräte“ und Eignungstest für Ministerinnen und Minister ein.
Weiterlesen »
Vorarlberg-Wahl: Bierpartei und MFG verzichten auf AntrittDie Bierpartei und die Liste MFG (Menschen-Freiheit-Grundrechte) verzichten auf ein Antreten bei der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober.
Weiterlesen »
Benötige Unterschriften gesammelt: Bierpartei schafft es auf Stimmzettel für NationalratswahlAuch die Bierpartei wird bundesweit bei der Nationalratswahl antreten. Die Partei von Dominik Wlazny hat ausreichend Unterstützungserklärungen für eine Kandidatur gesammelt, wie sie am Freitag in einer Aussendung mitteilte.
Weiterlesen »
Bierpartei schafft es auf Stimmzettel für NationalratswahlAuch die Bierpartei wird bundesweit bei der Nationalratswahl antreten. Die Partei von Dominik Wlazny hat ausreichend Unterstützungserklärungen für eine Kandidatur gesammelt, wie sie am Freitag in einer Aussendung mitteilte.
Weiterlesen »
„Motiviert bis in die Haarspitzen“: Bierpartei präsentiert KandidatenEhemalige Journalisten, Physiotherapeuten und Juristen werden sich auf der Liste der Bierpartei finden. Das konkrete Wahlprogramm der Gruppierung soll fortan häppchenweise auf deren Homepage...
Weiterlesen »
Bierpartei und MFG treten bei Vorarlberg-Wahl nicht anDie Bierpartei und die Liste MFG wollen sich stattdessen auf ihre Kandidatur bei der Nationalratswahl konzentrieren.
Weiterlesen »