Der massive Ausbau Erneuerbarer bis 2040 bringt hohe Kosten mit sich und ist in wichtigen Teilen kaum umsetzbar.
, dass wir auf einen raschen Ausbau der Windkraft in Österreich nicht verzichten können. Dazu einige kritische Anmerkungen: „Österreichs Energie“ hat eine Modellierung in Auftrag gegeben, die zeigen soll, wie eine Energiewende bis 2040 machbar wäre. Die Vorgabe war, die Energie bis 2040 auf das Doppelte zu steigern und dabei die volle Zuverlässigkeit zu sichern. Das Ergebnis ist leicht für jedermann zugänglich und unter „Stromstrategie 2040“ online zu finden.
Wenn man die bereits vorhandenen erneuerbaren Energien berücksichtigt, muss man bis 2040 bei PV 25,4 TWh zubauen, was 63 Millionen PV-Panelen zu je 400 WP entspricht. Zusätzlich benötigt man: 30,7 TWh Windenergie , 10,5 TWh Wasserkraft , 6,5 TWh Pumpspeicher . Das bedeutet, man müsste hundert Speicherseen mit einem Inhalt bauen, der circa 14-mal größer ist als alle bestehenden Pumpspeicher-Seen in Österreich.
Kommen wir zu den Batteriespeichern: Bei derzeit rund 100 Euro pro Kilowattstunde kommen wir auf Kosten von sagenhaften 400 Milliarden für die notwendigen Batteriespeicher. Die erforderlichen flexiblen Stromquellen, mit Biomasse befeuert, insgesamt mit 5,4 TWh, würden circa 30 zusätzliche Anlagen wie Wien Simmering benötigen. Wo die Biomasse herkommen soll, steht in den Sternen.Die Windräder würden laut meinen Berechnungen rund 14 Milliarden Euro kosten, PV 30 Mrd.
Pumpspeicher in dieser Anzahl und Speicherseen in dieser Größe wären in Österreich nicht machbar. Die Batteriespeicher würden die gesamte derzeitige Welt-Erzeugung von Lithium-Ionen-Akkus für sechs Jahre komplett vereinnahmen. Alle anderen Projekte werden auf zunehmenden Widerstand in der Bevölkerung stoßen, besonders wenn die wahren Kosten publik gemacht werden.
Dieses Energiesystem wäre nicht finanzierbar, in wichtigen Teilen nicht machbar – führt also in eine Sackgasse. Je früher Österreich diesen Weg verließe, desto geringer wäre der Schaden. Kärnten ist intuitiv in die richtige Richtung gegangen, ich hoffe, dass andere Bundesländer folgen. ist pensionierter Heizungstechniker und lebt in Tirol. Er studierte Experimentalphysik und Mathematik und befasst sich seit Jahren mit Berechnungen zur Energiewende.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dieser Robo-Staubsauger räumt sogar deine Socken wegIn Las Vegas startet am 7. Jänner (bis 11.1.) mit der CES die weltweit wichtigste Technikmesse – auch mit teils sehr ungewöhnlichen Produkten.
Weiterlesen »
Hamas weigert sich Geisellisten zu liefern, Waffenruhe in der SackgasseDie Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas scheinen in einer Sackgasse zu stecken, da sich die Hamas weiterhin weigert, Israel eine Liste der noch lebenden Geiseln zu übergeben. Arabische Vermittler erwarten, dass beide Seiten erst nach Donald Trumps Amtsantritt am 20. Januar an den Verhandlungstisch zurückkehren werden. Die israelische Armee führt derweil massiv gegen die Hamas im Gazastreifen vor.
Weiterlesen »
Plus 832 Mandate – 'einziger Wahlsieger ist die FPÖ'„Dieser historische Erfolg zeigt, dass unser ehrlicher Weg belohnt wird', so FPNÖ-Landesparteisekretär Alexander Murlasits.
Weiterlesen »
Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielRichard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem Kameraden.
Weiterlesen »
Regierungsbildung am besten Weg zu einer der längstenDass die Regierungsbildung diesmal länger dauern wird, war angesichts der komplizierten Ausgangssituation schon am Wahlabend klar.
Weiterlesen »
Buffalo im Finale - Kansas City der erste Hürde auf dem Weg zum Super BowlDie Buffalo Bills haben nach 31 Jahren wieder einen Finaleinzug in die NFL geschafft. Doch der Weg zum Super Bowl führt zunächst über die Kansas City Chiefs.
Weiterlesen »