Diesel bleibt auch im Jahr 2024 teurer als Benzin. Die Preise für Diesel sind im Vergleich zum Vorjahr um etwa 3 Prozent günstiger, während die Preise für Benzin um etwa 1 Prozent gesunken sind. Die steigende CO2-Bepreisung und das höhere CO2-Gehalt von Diesel tragen zu diesem Preisunterschied bei. Der ÖAMTC rät Autofahrern, sich an dieses Preisbild zu gewöhnen.
Aktuell zahlen Autofahrerinnen und Autofahrer rund 3,5 Cent mehr für den Liter Diesel.Ein Frau beim Betanken eines Fahrzeugs an einer Tankstelle Tanken *** A woman refuelling a vehicle at a service station RefuellingIm heurigen Jahr sanken die Preise für Benzin gegenüber dem Vorjahr um etwa ein Prozent , während Diesel um rund drei Prozent günstiger wurde.
Auch aktuell zahlen Autofahrerinnen und Autofahrer rund 3,5 Cent mehr für den Liter Diesel. „Aufgrund der steigenden CO2-Bepreisung und des höheren CO2-Gehalts je Liter Diesel wird man sich an dieses Bild an den Preisauszeichnungstafeln wahrscheinlich gewöhnen müssen“, gibt der ÖAMTC zu bedenken.
Doch nicht nur der Motor spielt bei den Spritkosten eine Rolle, sondern auch der Kalender. Auch 2024 habe sich gezeigt, dass Tanken am Wochenende günstiger ist als zur Wochenmitte. „Besonders günstig war meistens der Sonntag, hier waren Einsparungen von ungefähr vier Cent zum teuersten Tag der Woche möglich.
Wobei, um wie viel es unterm Strich für die Verbraucher teurer wird, hängt von der Zukunft des Klimabonus ab, der als Ausgleich für die Klimamaßnahmen ausbezahlt wird. Angesichts eines großen Einsparungsbedarfs im Staatshaushalt wurde dieser Bonus schon mehrfach von Wirtschaftsforschern als Streichposten ins Spiel gebracht.
Dieselpreise Benzinpreise CO2-Bepreisung ÖAMTC Spritkosten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sprit-Schock! Diesel wieder merklich teurer als BenzinDiesel ist erstmals seit Längerem wieder spürbar teurer als Super. Warum, bleibt aber unklar. In welchem Bundesland du am günstigsten tankst.
Weiterlesen »
Benzin und Diesel heuer billiger als im VorjahrDie Preise für Benzin und Diesel sind im Jahresschnitt leicht gesunken. Das zeigt die aktuelle Spritpreisbilanz des Verkehrsclub Österreich.
Weiterlesen »
Diesel 2024 das dritte Jahr in Folge teurer als BenzinIm heurigen Jahr sanken die Preise für Benzin gegenüber dem Vorjahr um etwa ein Prozent (zwei Cent), während Diesel um rund drei Prozent (vier Cent) günstiger wurde.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Energiepreise für Haushalte nach einem Jahr wieder gestiegenDie Preise für Haushaltsenergie sind im November mit einem Plus von 0,1 Prozent erstmals seit September 2023 gestiegen. Der Anstieg des Energiepreisindex (EPI) sei auf die Verteuerung von Diesel zurückzuführen, bei allen anderen Energieträgern seien die Preise weiterhin rückläufig, wie die Energieagentur via Aussendung mitteilte.
Weiterlesen »
Dieselpreise bleiben weiter teurer als BenzinDer ÖAMTC prognostiziert für 2025 weitere Dieselpreis-Steigerungen aufgrund der CO2-Bepreisung. Die Preise für Diesel und Benzin haben sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verändert, Diesel bleibt aber weiterhin teurer. Der ÖAMTC weist darauf hin, dass der Tankstopp an Wochentagen und an Wochenenden unterschiedliche Preisdifferenzen aufweist.
Weiterlesen »